Gemeinsam mit den Landkreisen Nienburg, Holzminden und Hameln-Pyrmont will sich Schaumburg um 12,5 Millionen Euro Fördergeld des Landes Niedersachsen bewerben. Die Mittel könnten unter anderem in den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs oder betriebliche Weiterbildungen gesteckt werden.
Bad Nenndorf. In der Wandelhalle fand am Mittwoch die Regionalkonferenz 2022 der „Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland Plus“ (REK) statt. Diese gründeten vor mehr als 20 Jahren Schaumburg, Holzminden und Hameln-Pyrmont, 2006 stieß Nienburg hinzu.
Konkret geht es um das Programm „Zukunftsregion Niedersachsen“ und den Förderzeitraum 2023 bis 2027. Die Bewerbung, die die beteiligten Landräte gemeinsam mit der Landesbeauftragten Dinah Stollwerck-Bauer vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Bad Nenndorf präsentierten, stellt die Themen „Regionale Innovationsfähigkeit“ und „CO2-arme Gesellschaft“ in den Mittelpunkt.