Von der Trasse nichts Neues
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UXY76X26G3C5QII7D56SIXXSNY.jpg)
In Helsinghausen wollen die EInwohner die Trasse auf keinen Fall haben.
© Quelle: gus
SAMTGEMEINDE NENNDORF. Die Bürgerinitiative "Mit Masse gegen die Trasse" der Samtgemeinde hängt förmlich in der Luft. Zwar trifft sich die Gruppe regelmäßig – wirklich weiter kommt sie ohne neue Informationen allerdings nicht. "Wir versuchen, Argumente zu sammeln", erklärte Katrin Hösl, Vorsitzende der Bürgerinitiative und Bürgermeisterin von Suthfeld.
Vorbereiten will sich die Initiative auch auf ein Bürgerdialogforum. Laut Hösl soll dies Ende des Jahres, vielleicht auch erst 2019 stattfinden. Die Beschaffung von neuen Informationen gestaltet sich allerdings schwierig, wie Hösl mitteilte. Die Initiative habe bereits vor geraumer Zeit die zuständigen Minister von Bund und Land angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Bislang ohne Erfolg.
Laut Hösl soll es nun ein Treffen der Bürgerinitiativen, die sich unter der IG Cosinus vereint haben, geben, um das weiter Vorgehen zu besprechen. Daran ist auch eine Gruppe aus Seelze beteiligt.
Das Projekt sieht vor, die Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover um acht Minuten zu reduzieren und dafür Veränderungen in mehreren Abschnitten vorzunehmen. Betroffen sind auch die Nordgemeinden.
Die Trasse würde an das Hohnhorster Wohngebiet Mathe heranrücken und zwischen Kreuzriehe und Helsinghausen hindurch führen.
2 Zum nächsten Stammtisch treffen sich Interessierte am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Seegers in Haste.
SN