„Mohrenköppe“ und Zeitreise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NFI4DN3YDYXEFR7WNG2CNQDBCE.jpg)
Pastorin Antje Stoffels-Gröhl mit den diamantenen Konfirmanden Ingrid Wille (von links), Walter Dralle und Inge Milde.
© Quelle: svb
Meerbeck (svb). Stoffels-Gröhl spielte der Gemeinde Ausschnitte einer Tonbandaufnahme einer Predigt von Pastor Kurt Benndorf aus dem Jahr 1961 vor. Benndorf konfirmierte 1963 (Gold) insgesamt 52 Jugendliche der Kirchengemeinde. 1953 (Diamant) waren es nur 17 und 1948 (Eisen) 53 Konfirmanden.
Eine Konfirmation kurz nach dem Krieg sei sicher nicht mit einer heutigen Konfirmation zu vergleichen, sagte die Pastorin bei ihrer Predigt. „Wenn sie auch alle zu ganz unterschiedlichen politischen Zeiten Konfirmation hatten, so verbindet sie doch alle mit dem Fest der Übergang von der Kindheit zur Jugend und damit zum Erwachsenwerden“, wandte sich Stoffels-Gröhl an die Jubilare.
Dass außer den Lebensumständen auch der Konfirmandenunterricht strenger war, machte die Pastorin mit einem Beispiel deutlich. Wer früher zum Beispiel beim Abfragen der Gesänge und Texte nach unten schaute, wurde vom Pastor erst recht dran genommen. "Wer es nicht aufsagen konnte, musste 20- oder 30-mal abschreiben." Meistens habe das Abschreiben geholfen, auch wenn das Geschriebene meistens im Papierkorb landete.
Ihre eiserne Konfirmation feierten Elfriede Bade, Horst Fulge, Helga Hartmann, Ernst Hecht, Elsbeth Hellmann, Hilder Klöckner, Liesbeth Reith, Wilma Schütte, Ilse Schwalm, Günter Wemhöfer, Wilhelm Wilharm, Christa Wilkening, Margret Wilkening, Gerda Wilkening und Heinrich Winkelhake. Die diamantenen Konfirmanden heißen Walter Dralle, Karl Leidigkeit, Inge Milde und Ingrid Wille.
Die goldenen Konfirmanden sind Wilfried Ahnefeld, Ursula Bartels, Gisela Bokeloh, Horst-Heinrich Bradtmüller, Manfred Ernsting, Dieter Fischer, Günther Fließ, Heinz Grüttner, Gerhard Harmening, Gerda Hattendorf, Ernst-Walter Herbst, Ernst Koch, Margret Laukart, Hannelore Nagel, Winfried Noetzel, Ernst-Günter Röhrkasse, Anita Schönbeck, Inge Seegers, Ursula Senne, Renate Wienekamp sowie Brigitte Wildhagen.