Zerstörung im Schulgarten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YG72UA2XNOHMFEIUDGLHJBRATY.jpg)
Für die Bänke im Naturerlebnisgarten haben die Schüler extra Sponsorenläufe absolviert, um Geld zu sammeln.
© Quelle: pr.
Lauenhagen. Die Schule hat Anzeige bei der Polizei erstattet. „Die Kinder sind traurig und fragen: ,Wer macht denn sowas?‘“, sagt Radecke, die bereits geahnt hatte, dass früher oder später so etwas passieren würde. „Wir hatten schon öfter Vandalismus“, erzählt sie, dass die Planken des alten Piratenschiffes eingetreten worden waren. Außerdem sei das Schulgelände voller Müll gewesen. Es hätten leere Vodka-Flaschen und Zigarettenschachteln überall herumgelegen. „Wir haben alles mit den Kindern weggeräumt“, sagt Radecke.
Nun habe es die Bänke im Naturerlebnisgarten getroffen, den die Schule vor drei Jahren angelegt habe. Für die Ausstattung haben die Schüler extra Sponsorenläufe absolviert, um dafür Geld zu sammeln und der Förderverein habe ebenfalls Geld gespendet.
Zaun zu teuer
Bisher hat die Schule dort einen kleinen Teich und einen Hügel angelegt sowie Beerensträucher gepflanzt. Die weitere Gestaltung sei aus Angst vor Zerstörung schon zurückgestellt worden. „Wir warten eigentlich darauf, dass die Politiker einen Zaun aufstellen, den sie früher mal abgebaut haben“, sagt Radecke. Laut Kostenvoranschlag würde diese neue Einfriedung rund 10.000 Euro kosten. Die zuständige Samtgemeinde habe der Schule aber lediglich einen Zuschuss von 2000 Euro gewährt. Doch der Förderverein könne den Rest nicht auch noch bezahlen.
Samtgemeindebürgermeister Marc Busse, der den Vorfall "zutiefst bedauert" bestätigt die Summe. "Mehr war leider aufgrund der angespannten finanziellen Lage nicht drin", begründet er. Er habe jetzt die Mitglieder des Samtgemeindeausschusses über die Schäden informiert und hofft, "dass wir im Haushalt 2019 einen höheren Betrag zur Verfügung stellen können". bab
SN