Nach Diskussion um Gefahrenstelle in Liekwegen: Laterne ist gesichert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BO4LOWALORSQR5MRYMVKFWX6FY.png)
Der Zustand der Laterne (links) hatte einem Anwohner Kopfzerbrechen bereitet, nun hat die Gemeinde die Laterne extra absichern lassen (rechts).
© Quelle: pr.
Nienstädt. Die abgeflexte Laterne in Nienstädt sorgt für Diskussionen in der Gemeinde.
Friedrich-Wilhelm Homeier hatte vergangene Woche an die Gemeinde appelliert, die Gefahrenstelle die von der aus seiner Sicht unsachgemäß gesicherten Laterne in der Nähe des Liekwegener Schierbachstadions zu beseitigen.
Wie die Gemeinde nun im Nachgang mitteilte, sei von der Laterne auf dem Schotterparkplatz zu keiner Zeit eine Gefahr ausgegangen. Nachdem die Laterne von Unbekannten beschädigt wurde, habe die Verwaltung diese aus Sicherheitsgründen abgenommen und von der Stromzufuhr getrennt.
Lesen Sie auch:
- Vorfälle in Kirchhorsten und Obernkirchen: Automaten-Knacker scheitern doppelt
- Einblicke ins Ehrenamt: Wie Willi Kietsch beim Anrufbus Nienstädt seine Erfüllung findet
"Wir haben dort immer wieder Probleme mit Vandalismus", fasst Gemeindedirektorin Sandra Wiechmann zusammen. Zudem habe die Verwaltung die Situation umgehend bei der Westfalen-Weser-Energie (WWE) gemeldet. Diese hätten dann zur zusätzlichen Absicherung auch noch einmal eine Abdeckung angebracht. So wurde di Laterne in der Zwischenzeit ordnungsgemäß abgesichert. wel
SN