„Sicherheit in Schaumburg“

Blaulichttag bietet jede Menge Programm

Jörg Farr rührt die Werbetrommel für den Blaulichttag in Schaumburg.

Jörg Farr rührt die Werbetrommel für den Blaulichttag in Schaumburg.

RINTELN. Farr und Bürgermeister Thomas Priemer stellten die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in den Feuerwehren und den übrigen Rettungsorganisationen heraus. Auf die Frage nach dem Sinn einer Berufsfeuerwehr für Rinteln antwortete Priemer, dass gerade die Rintelner Feuerwehren gut aufgestellt seien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Keine Berufsfeuerwehr nötig

„Rinteln ist meilenweit von der Notwendigkeit einer Berufsfeuerwehr entfernt“, so Priemer. Dennoch betonte Farr die Notwendigkeit, Nachwuchs zu generieren: „Wir müssen Kinder früh begeistern und abholen.“ Die Konkurrenz sei groß. Doch das Konzept funktioniere: Im Landkreis könnten die 104 Ortsfeuerwehren ihren Mitgliederstand (3463 Aktive) weitgehend halten.

Eine gute Gelegenheit zur Image- und Mitgliederwerbung sieht der Landrat im Blaulichttag. Unter dem Motto „Einsatz für Schaumburg“ gehe es darum, Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen zu demonstrieren. Und das solle nicht „statisch“ ablaufen, den ganzen Tag über sei „Action“ angesagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besucher erwartet in der Zeit von 11 bis 18 Uhr eine Show-Arena, ein Bühnenprogramm und Hilfsorganisationen mit Info- und Ausstellungsständen, die zum Mitmachen einladen. Christoph Recker von Radio FFN wird moderieren.

Polizeihunde und -pferde sind dabei

Auf der Bühne werden das Blasorchester Krainhagen (ab 11 Uhr) und eine rund 20-köpfige Besetzung des Landespolizeiorchesters (ab 14.30 Uhr) aufspielen. Zusätzlich wird die Band Route 65 die Veranstaltung ab 16.30 Uhr musikalisch begleiten.

In einer Show-Arena werden die Hilfsorganisationen ihr Können zeigen. Neben einer Vorführung der Höhenretter des Technischen Hilfswerks (THW) und der Feuerwehr wird die Ortsfeuerwehr Rinteln eine technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person vorführen. Hinzu kommen Vorführungen der Polizei, darunter Polizeihunde und -pferde, sowie ein Einsatztraining.

Für Kinder wird es unter anderem eine Hüpfburg sowie eine Rallye geben.

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zeigt auch seinen „Wünschewagen“. Dieser soll Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch erfüllen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) wird sich mit einem Mannschaftstransportwagen inklusive Tauchgeräteanhänger und Motorrettungsboot vorstellen.

Der DRK-Kreisverband und der DRK-Einsatzzug stellen den Gerätewagen Technik und Sicherheit sowie die vielseitige Arbeit in den Bereitschaften des DRK vor.

Der DRK-Rettungsdienst präsentiert Fahrzeuge sowie ein Sanitätsmotorrad mit der Möglichkeit, sich auf diesem fotografieren zu lassen.

Die Feuerwehr Rinteln Feuerwehr Bad Nenndorf stellt Löschfahrzeuge aus. Die zeigt ihre Drehleiter.

Die Integrierte Regionalleitstelle Nienburg/Schaumburg gibt Infos zum Unterschied zwischen dem Kassenärztlichen Notdienst und der Notfallrettung.

Ab in die Fotobox

Der Kreisfeuerwehrverband zeigt, wie sich Feuerwehrleute in Räumen fortbewegen. Dies können Besucher in einem „Container“ ausprobieren. Als Erinnerung können Interessierte die Fotobox bei der Kreis-Jugendfeuerwehr nutzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Notfallseelsorge präsentiert ihre Arbeit, die sie im Landkreis verrichtet.

Das Polizeikommissariat Rinteln wird sich mit einem Soccercage, Airhockey, einer Präventionsberatung, aber auch mit der Einstellungsberatung und Nachwuchswerbung präsentieren.

Die drei Ortsverbände des THW präsentieren sich mit Fahrzeugen und Gerätschaften. Die drei Jugendgruppen bieten Spiele zum Mitmachen an.

Shuttle-Service und Parkplätze

Für den Blaulichttag wird ein Großraum-Parkplatz im Industriegebiet Süd, Heisterbreite 1, eingerichtet. Von dort verkehrt am Sonnabend ab 10.30 Uhr in regelmäßigen Abständen ein Shuttle-Service zum Veranstaltungsgelände am Weseranger. Die letzte Rückfahrt zum Parkplatz wird um 18.15 Uhr angeboten. Weitere öffentliche Parkplätze gibt es am Steinanger, Pferdemarkt und an der Wallstraße. Von dort aus ist der Weseranger fußläufig zu erreichen. Weitere Infos zu Parkplätzen gibt es unter www.rinteln.de. kk, r

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Programm

Vorführungen

11.30 Uhr große Eröffnungsübung

12.30 Uhr Polizeihunde

13.15 Uhr Massenanfall von Verletzten (MANV)

14 Uhr Einsatztraining

14.45 Uhr Verkehrsunfall

15.45 Uhr Polizeipferde

16.30 Uhr große Abschlussübung

Die Uhrzeiten sind ungefähre Angaben. Kurzfristige Änderungen sind möglich, falls eine Hilfsorganisation zu einem Realeinsatz alarmiert wird.

SN

Mehr aus Rinteln

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken