Rinteln

Hildburgschule kooperiert mit BBS

Neuer Kooperationsvertrag: Die Schulleiter Herbert Habenicht (vorn v. l.) und Torsten Rudolf unterzeichnen, die Lehrer Günter Potthast, Christian Hunsche, Verena Ellermann und Susanne Banse-Holste wedren die inhalte umsetzen und mit leben füllen.dil

Neuer Kooperationsvertrag: Die Schulleiter Herbert Habenicht (vorn v. l.) und Torsten Rudolf unterzeichnen, die Lehrer Günter Potthast, Christian Hunsche, Verena Ellermann und Susanne Banse-Holste wedren die inhalte umsetzen und mit leben füllen.

Rinteln. Praktischer Nutzen: Erhaltung der vorgehaltenen Angebote und möglichst kurze Wege sind nur einige der Vorteile, die dabei für alle eine Win-win-Situation ermöglichen. Gestern wurde am Kollegienplatz der neue Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Schon die Hauptschule hat vom berufspraktischen Angebot der BBS profitiert, die Realschule von Angeboten zum Übergang an das berufliche Gymnasium“, erklärte IGS-Leiter Torsten Rudolf. „Das wollen wir jetzt erneuern und somit in eine neue fruchtbare Zusammenarbeit starten. Wir wollen damit an die schon bewährte Kooperation anknüpfen.“

BBS-Leiter Herbert Habenicht stellte heraus, dass die BBS in allgemeinbildenden Fächern so gut wie andere Schulen sei, sich inzwischen auch dem Erziehungsauftrag widme. „Allgemeinbildende und berufliche Schulen müssen verzahnt werden. Wir können berufspraktischen Unterricht und Berufsberatung bieten.“ Sein Stellvertreter Günter Potthast ergänzte: „Die meisten Realschüler, die das Abitur machen wollen, gehen schon jetzt ans berufliche Gymnasium.“

„Wir wollen für unsere Schüler die bestmöglichen Wege in die berufliche Zukunft offen halten“, sagt Rudolf. Habenicht erwiderte: „Die BBS wird einen konkreten Ansprechpartner benennen, der die Partnerschaft mit Leben erfüllt. Angesichts sinkender Schülerzahlen müssen wir etwas tun, um unsere Angebotsvielfalt aufrechtzuerhalten. Immerhin 22 Schüler brauchen wir für die Genehmigung einer vollen Klasse. Wir werden deshalb auch in Richtung Obernkirchen und Bückeburg unsere Fühler bezüglich Kooperationen ausstrecken.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die IGS selbst ist außerhalb dieser Kooperation schon in den Grundschulen unterwegs, um Schüler zu werben und zu sehen, welche Klassen man zusammenstellen könnte. Rudolf: „Lehrer von uns hospitieren deshalb vor den Ferien einige Zeit in den Grundschulen.“

Habenicht und Rudolf unterzeichneten gestern im Beisein von Potthast, dem stellvertretenden IGS-Leiter Christian Hunsche, der didaktischen Leiterin der UGS, Verena Ellermann, der stellvertretenden Konrektorin der IGS, Martina Struckmann, und von Susanne Banse-Holste, Dachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik, den Vertrag. Im Detail sieht er eine Vielzahl praktischer Schritte vor, die vor allem der besseren beruflichen Orientierung der Schüler und der Ausnutzung der Angebote beider Seiten dienen. dil

SN

Mehr aus Rinteln

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken