Anspruchsvolle Einsätze, motivierte Helfer: THW-Ortsverband Rinteln blickt auf 2022
"Das war eine andere Dimension“: Bei dem Bauernhof-Großbrand in der Möllenbecker Feldmark mussten die THW-Helfer des Rintelner Ortsverbandes einen anspruchsvollen Einsatz meistern.
Hinter dem Rintelner Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) liegt ein ereignisreiches Jahr 2022. Zugführer Stefan Frühmark und Hannah Mühlmeister, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, blicken auf die anspruchsvollsten Einsätze zurück und erklären, warum die Helfer-Truppe besonders gut aufgestellt ist.
Rinteln.Herausfordernde Einsätze, intensive Ausbildung und ein rundes Jubiläum: Der Rintelner Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) blickt auf ein ebenso ereignisreiches wie erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Insgesamt 23 210 Dienststunden, davon allein rund 4600 in Aus- und Weiterbildung investierte Stunden, leisteten 70 ehrenamtliche Helfer in den zurückliegenden zwölf Monaten ab. Ein Pensum, das zeigt: Der 1962 gegründete Ortsverband befindet sich trotz oder gerade wegen seines nunmehr 60-jährigen Bestehens in hervorragender Verfassung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.