Die Steinberger wollten damals lieber bei Bad Eilsen bleiben“, heißt es in Gerd Steinwaschers Chronik der Stadt Rinteln. Sie ist im Jahr 1988 erschienen. Auf der Suche nach möglichen Gründen für diese Aussage gerät man mitten hinein in die Geschichte von Steinbergen, das seit 1974 Teil der Stadt Rinteln ist.
Steinbergen.Heinrich Hugo weiß in der „Geschichte von Steinbergen“ aus dem Jahr 1967 zu berichten: „Manche Badegäste aus dem benachbarten Bad Eilsen wohnten in Steinbergen, wenn sie in Eilsen keine Unterkunft fanden.“ Denn in Steinbergen, da gab es Gästezimmer, da gab es ein paar Gasthöfe und Hotels und auch private Pensionen. Hugos Ausführungen, die er mit den Worten „Von der Sommerfrische zum Luftkurort“ überschrieben hat, lassen deutlich werden, dass es aus der Perspektive Steinbergens allerdings ursprünglich um weit mehr ging, als bloß Reservekapazität für den beliebten Kurort zu sein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.