Kostenfrei bis 07:00 Uhr lesenKostenpflichtig125 Jahre Feuerwehr Lauenau: Wie eine Katastrophe die Basis für die Gründung legte1682 brach eine Katastrophe über Lauenau herein: Zwei Drittel der Höfe in der Ortsmitte des Marktfleckens wurden durch ein heftiges Feuer in Schutt und Asche gelegt. Das markierte den Ursprung des örtlichen Brandschutzes - bis zur Gründung einer Feuerwehr dauerte es aber noch: 2022 besteht sie seit 125 Jahren.
Polizei sucht ZeugenUrsache unklar: Radfahrer stirbt nach Unfall zwischen Reinsen und Groß HegesdorfEin Fahrradfahrer ist bereits am vergangenen Freitag bei einem Unfall zwischen Reinsen und Groß Hegesdorf ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, ist die Ursache dafür noch gänzlich unklar. Die Ermittler bitten daher um Zeugenhinweise.
Keine BegründungKostenpflichtigDaniela Truschel (AfD) gibt Sitz im Rodenberger Samtgemeinderat abDaniela Truschel (AfD) gibt ihr Mandat im Samtgemeinderat Rodenberg ein knappes Dreivierteljahr nach der Konstituierung schon wieder ab. Über die Beweggründe ist nichts bekannt. Auch wie Truschel mit ihrem Sitz im Rat der Stadt Rodenberg verfahren wird, ist derzeit offen.
Acht KommunenKostenpflichtigICE-Trasse: Samtgemeinde Rodenberg tritt Nenndorfer Erklärung beiDie Samtgemeinde Rodenberg ist der Nenndorfer Erklärung beigetreten. Nunmehr sind es acht Kommunen, die gemeinsam ihre Interessen hinsichtlich der ICE-Trassenplanung zwischen Hannover und Bielefeld vertreten – und somit jene von 160.000 dort lebenden Menschen.
Polizei sucht ZeugenUrsache unklar: Radfahrer stirbt nach Unfall zwischen Reinsen und Groß HegesdorfEin Fahrradfahrer ist bereits am vergangenen Freitag bei einem Unfall zwischen Reinsen und Groß Hegesdorf ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, ist die Ursache dafür noch gänzlich unklar. Die Ermittler bitten daher um Zeugenhinweise.
Acht KommunenKostenpflichtigICE-Trasse: Samtgemeinde Rodenberg tritt Nenndorfer Erklärung beiDie Samtgemeinde Rodenberg ist der Nenndorfer Erklärung beigetreten. Nunmehr sind es acht Kommunen, die gemeinsam ihre Interessen hinsichtlich der ICE-Trassenplanung zwischen Hannover und Bielefeld vertreten – und somit jene von 160.000 dort lebenden Menschen.
Keine BegründungKostenpflichtigDaniela Truschel (AfD) gibt Sitz im Rodenberger Samtgemeinderat abDaniela Truschel (AfD) gibt ihr Mandat im Samtgemeinderat Rodenberg ein knappes Dreivierteljahr nach der Konstituierung schon wieder ab. Über die Beweggründe ist nichts bekannt. Auch wie Truschel mit ihrem Sitz im Rat der Stadt Rodenberg verfahren wird, ist derzeit offen.
Spannende SpieleKostenpflichtig„JäGersmeister“ holen den Pokal bei Boule-Stadtmeisterschaften in RodenbergDie „JäGersmeister“ sind die Champions der Boule-Stadtmeisterschaft 2022 in Rodenberg. Nach spannenden Spielen zeigte sich, dass man nicht immer in Führung sein muss, um am Schluss den Pokal zu holen.
DRK und FeuerwehrKostenpflichtigGelände-Retter aus Rodenberg auf der Interschutz in Hannover: Probefahrt mit dem MinisterIn Hannover präsentieren sich auf der Interschutz 2022 aktuell Rettungskräfte aller Art. Mittendrin sind das DRK und die Feuerwehr aus Rodenberg - genauer: die bundesweit einmalige Geländerettungs-Einheit. Das Team freut sich über großes Besucher-Interesse und hohen Besuch an seinem Stand.
GeflüchteteKostenpflichtigSGR4Ukraine sucht Helfer und WohnraumSeit mehr als einem Vierteljahr gibt es die Bürgerinitiative Samtgemeinde Rodenberg für Ukraine (SGR4Ukraine). In dieser Zeit hat die Gruppe Wohnungen für 50 vor dem Krieg geflohene Menschen ausgestattet. Unterkünfte werden auch weiterhin benötigt, noch wichtiger sind derzeit aber freiwillige Helfer.
Party und ProklamationKostenpflichtigRodenberg drei Tage im Ausnahmezustand: Das ist das Programm für das Schützenfest 2022Der Countdown läuft: In etwas über zwei Wochen beginnt nach zweijähriger Pause wieder das Schützenfest in Rodenberg. Von Samstag, 9. Juli, bis Montag, 11. Juli, wird mit viel Musik, Festumzügen und Proklamationen gefeiert. Das Programm im Überblick.
Einsatz in RodenbergKurioser Vorfall: Mann kippt Flüssigkeit auf Privatgrundstück und fährt beinahe Polizisten umKurioser Einsatz für die Polizei in Rodenberg: Ein Mann hat eine Flüssigkeit auf ein Privatgrundstück gekippt, beleidigte die Bewohner - und wurde von einem Polizisten erwischt, der zufällig unterwegs war. Der Rüpel ergriff die Flucht mit dem Auto, der Beamte musste ausweichen. Dessen Kollegen schnappten den Übeltäter.
VollsperrungKostenpflichtigL 454 zwischen Reinsdorf und Apelern wird ab Spätsommer saniertJetzt soll sie starten, die mehrfach angekündigte und dann doch wieder vertagte Sanierung der arg ramponierten L 454. Der genaue Starttermin steht zwar noch nicht fest, doch die zuständige Landesbehörde für Straßenbau hat angekündigt, dass die Baumaßnahme im Spätsommer beginnen soll.
Grundstück schon vorhandenKostenpflichtigMitgliederzuwachs verschärft Platznot: Feuerwehr Apelern macht Druck wegen NeubauEntgegen der eigenen Erwartungen hat die Feuerwehr Apelern in den letzten beiden Jahren eine ganze Reihe an Mitgliedern gewonnen. Das allerdings verschärft die ohnehin schon bestehende Platznot im Feuerwehrhaus. Ortsbrandmeister Sören Naguschewski erneuert darum die Forderung nach einem Neubau.
ErinnerungenKostenpflichtigNeues Gedenken am „Rundteil“ in Lauenau: Vier Stolpersteine erinnern an vier jüdische EmigrantenNach zwei vergeblichen Anläufen in den Jahren 2020 und 2021 wurden am Samstag in Lauenau vier weitere Stolpersteine für Opfer des NS-Regimes verlegt. Diesmal sollen sie an die Schicksale der in der Nazizeit enteigneten und ausgewanderten Angehörigen der sogenannten „oberen“ Hammerschlags erinnern.
Drei Wochen UmleitungNachtschicht und Sperrung in Rodenberg: Neue Einschränkungen durch Arbeiten an Grover StraßeDie Arbeiten im Bereich der Grover Straße in Rodenberg machen erneut eine längere Sperrung nötig: Vom 22. Juni an ist der Kreuzungsabschnitt Feldstraße/Maschwiese für rund drei Wochen nicht mehr befahrbar. Für Anwohner wird eine Umleitung eingerichtet. Zudem muss die Baufirma eine Nachtschicht einlegen.
Tanz-Musik-ProjektKostenpflichtig„Schaumburgs Westside Story“ an der IGS Rodenberg: Eine Botschaft, die perfekt in die Zeit passtSeit Beginn des Schuljahres haben Schülerinnen von der IGS Rodenberg ein besonderes Tanz-Musik-Projekt erarbeitet: „Schaumburgs Westside Story“. Jetzt haben sie ihre Arbeit mit zwei umjubelten Vorführungen abgeschlossen. Dazu trug sicher auch bei, dass die Botschaft des Stücks perfekt in die heutige Zeit passt.
RettungspunkteKostenpflichtigSeniorenbeirat der Samtgemeinde Rodenberg will GPS-Daten an BänkenDer Seniorenbeirat der Samtgemeinde Rodenberg möchte Sitzbänke mit GPS-Koordinaten markieren. Die entsprechenden Daten könnten bei Notfällen helfen, um Rettungskräften die genaue Position eines Patienten zu übermitteln.
Anlieger sind dagegenKostenpflichtigSüntelstraße in Hülsede: Keine Arbeiten am Gehweg vor dem GlasfasernetzbauDie Mehrheit der Anlieger der Süntelstraße in Hülsede hat eine Erneuerung des Gehwegs abgelehnt. Die Erneuerung des Gehwegs solle bis nach den Arbeiten am Glasfasernetz vertagt werden.
TraditionsveranstaltungKostenpflichtigBürgerschützenfest in Rodenberg: Das hat es mit der Fahnenweihe auf sichNur noch wenige Wochen bis zum Bürgerschützenfest in Rodenberg - vom 9. bis 11. Juli 2022 findet die Traditionsveranstaltung statt. Zeit, sich langsam darauf einzustimmen, etwa mit entsprechender Dekoration an Häusern und in Vorgärten. Aber was hat es eigentlich mit der sogenannten Fahnenweihe auf sich?
Günstiger WohnraumKostenpflichtigWohnbaugesellschaft wieder Thema in Nenndorf und RodenbergDer Seniorenbeirat der Samtgemeinde Rodenberg hat sich mit der Resolution zur Schaffung günstigen Wohnraums des Nenndorfer Behinderten- und Seniorenbeirats befasst. Ein Ziel jenes Papiers ist es, eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft zu gründen, um günstigen Mietraum anbieten zu können. Dieses Ansinnen unterstützt die Rodenberger Interessenvertretung der älteren Einwohner.
TrinkwasserversorgungKostenpflichtigUngerecht oder umsetzbar? Was die kontroverse Wasserzähler-Diskussion für Rodenberger Bürger bedeutetWer zum Beispiel seinen Garten gießt, dessen Verbrauch wird über einen zweiten Wasserzähler gemessen. In der Samtgemeinde Rodenberg wurde jetzt kontrovers über die Änderung des Regelwerks für solche Fälle diskutiert. Im Hintergrund steht auch hier die Debatte über die Sicherung der Trinkwasserversorgung.
Mittwoch wieder NormalbetriebZu viel Säure im Wasser: Freibad in Rodenberg bleibt heute geschlossenEigentlich sollte am heutigen Dienstag ab 13.30 Uhr geöffnet sein - das Freibad in Rodenberg muss aber vorübergehend geschlossen bleiben. Der Grund ist eine unzulässige Abweichung beim Säuregehalt des Wassers. Das Bad in Lauenau ist davon nicht betroffen, in Rodenberg soll der Betrieb am Mittwoch weitergehen.