Chronik als Plauderstunde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U6NGQ6GFBOKXYB73INTHKJOROM.jpg)
Karl-Heinz Thum (Zweiter von rechts) gratuliert Manfred Meyer (von rechts), Sylke Kohrs und Hartmut Jutzi.
© Quelle: gus
Messenkamp. Ihren Auftrag, „50 Seiten Chronik vorzulesen“, legten Dietmar Stickel und Volker Kohrs in andere Münder. Zu den wichtigsten Ereignissen befragten sie ausgewählte „Zeitzeugen“. So erfuhren die Zuhörer von Gerd Lohmann, dass Mitglieder des Vereins einst das Messenkämper Freibad aushoben. Heinrich Hölscher erinnerte daran, dass junge Sportler das Schwimmbad zu pflegen hatten. Und Karl-Heinz Anderten erzählte, wie die Leichtathleten nach dem Zweiten Weltkrieg mit Fahrrad und Auto zu Wettkämpfen fuhren und zwischendurch die Vehikel tauschten.
Überhaupt zogen sie im MTV nach dem Krieg die Siebenmeilenstiefel an: 1952 bereicherte die Fußballsparte das Angebot, 1967 wurde die Sporthalle gebaut – und auch Tischtennis kam hinzu. Die Mitgliederzahl stieg rasant auf mehr als 405 an. Dass die Aerobic-Turner und die Taekwondoka weitere Bereicherungen waren, zeigten die Sportler live auf dem Parkett. Als MTV-Aushängeschilder wurden Turnerin Ute Maiwald und Leichtathletin Christiane Meyer (heute Lucht), die jeweils Deutsche-Meister-Titel errangen, interviewt.
Sowohl mündliche als auch greifbare Ehrungen fanden ihre Adressaten. Karl-Heinz Thum, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbunds, konstatierte: „Das Leben im Verein ist ein Teil unseres Lebens.“ Thum hatte die Ehrenmedaille des Kreissportbunds für den MTV, die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes für Sylke Kohrs und die silberne Ehrennadel des Landesverbands für Hartmut Jutzi – beide seit Jahren ehrenamtlich im Verein tätig – im Gepäck. Sonderehrungen gab es für Klaus Kohrs, Siegfried Bornemann, „Mister Fußball“ Heinz Knief und „Mister Leichtathletik“ Heinrich Hölscher.
Heiner Bartling, Vorsitzender des Niedersächsischen Turnerbundes, sagte, Vereine wie der MTV seien „eine Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts“. Bartling überreichte die Ehrenplakette des Turnerbundes. Was der MTV biete, das mache „unsere Dörfer attraktiv, so etwas findet man in der Stadt nicht“, betonte Bürgermeister Frank Witte. Ein „Kompliment an Sie in Messenkamp für das, was Sie alles auf die Beine gestellt haben“, brachte die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm mit. Und Pastor Dieter Meimbresse formulierte seine eigene Deutung des Kürzels MTV mit Blick auf den Vorsitzenden, Manfred Meyer: „Manfred turnt vor.“ Und „Präsi“ Meyer wurde vom Duo Stickel/Kohrs geschickt um eine Möglichkeit gebracht, seinen möglichen Rückzug anzukündigen.
Heute, Sonnabend, wird die Jubiläumsfeier mit einem Kinderfest ab 13.30 Uhr fortgesetzt. Abends steigt das Oktoberfest in "Meyers Halle". Morgen, Sonntag, ist dort ab 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Katerfrühstück. gus