Aktionstag im Feggendorfer Stolln: Einblicke ins Bergwerk zum Saisonabschluss
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PPEAVZKBWVAKLA2DLROU2X522M.jpg)
Die Arbeit im Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln bei Lauenau wird beim Aktionstag anschaulich erläutert.
© Quelle: pr.
Feggendorf. Zum Aktionstag „Bergwerk in Betrieb“ am Feggendorfer Stolln lädt der Trägerverein für Sonntag, 24. September, ein. Beginn der üblichen Saisonabschluss-Veranstaltung ist um 10.30 Uhr. Die Besucher können den Bergleuten bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Es wird unter Tage im Streckenvortrieb gearbeitet, ferner wird der Kohleabbau im Lehrbergwerk vorgeführt. Da in den kommenden Monaten wichtige Instandhaltungsarbeiten erledigt werden müssen, wird es in diesem Winter auch keinen regulären Besucherbetrieb geben. Daher ist der Aktionstag die letzte Chance in diesem Jahr, das Feggendorfer Bergwerk zu besuchen.
Arbeiten über und unter Tage
Auch über Tage werden verschiedene Arbeiten durchgeführt. Im Zechenhaus gibt es Verpflegung nach Bergmannsart: Regionale Bratwurst, hausgemachter Kuchen, Stolln-Eintopf sowie kalte und warme Getränke. Der Erlös kommt dem weiteren, ehrenamtlichen Ausbau des Feggendorfer Stolln zu Gute.
Kinder dürfen ab sechs Jahren an den Führungen durch das Bergwerk teilnehmen. Die Grubenfahrten werden nach Bedarf in Gruppen zu je 15 Personen unternommen und dauern etwa eineinhalb Stunden.
Unter Tage wird auf einem Rundweg von circa 850 Metern Länge an vielen Stationen erläutert, wie der Deisterbergbau funktionierte. Auch wie der Verein heute noch das verfallene Bergwerk restauriert und weiterbetreibt – mit Technik der 1950er Jahre – wird erläutert.
SN