Kita in der Herbertusstube? Zähes Ringen um Ganztagsplätze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZICIEWY44KSQO6KOOZIOESZCI.jpg)
Wo in der Samtgemeinde können neue Plätze für Kinderbetreuung geschaffen werden? Diese Frage wird vor allem mit Blick auf Lauenau hitzig diskutiert.
© Quelle: dpa/Georg Wendt
Rodenberg/Lauenau. Nach den Ausführungen von Udo Meyer (WGSR), Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Kindergarten, Sport- und Kultur, reichen die räumlichen Gegebenheiten und das Außengelände für einen Kita-Betrieb aus.
Doch anstatt die Immobilie vom Flecken Lauenau anzumieten, was nur über einen langen Zeitraum möglich wäre, sprach sich Meyer dafür aus, es der Gemeinde abzukaufen – und zwar zu dem Preis, den der Flecken einst selbst dafür bezahlt hatte.
Zweifel: Will Lauenau die ehemalige Gaststätte überhaupt abgeben?
Hans-Werner Kühnel (SPD) stellte den Bedarf an Ganztagsplätzen nicht in Abrede, bezweifelte allerdings, dass Lauenau es dauerhaft abgeben wird. Dies habe er in „gewöhnlich gut informierten Kreisen“ gehört. Wilfried Mundt (SPD), Bürgermeister des Fleckens, bestätigte dies. Es sei bislang davon ausgegangen worden, dass die Kita-Nutzung nur wenige Jahre dauern soll.
Erst am 22. Mai will die Politik im Flecken über die eigenen Ziele mit dem Gebäude entscheiden. In der Diskussion spiele auch der Edeka-Neubau eine Rolle. Bis zur Entscheidung der Lauenauer solle ein Grundsatzbeschluss aufgeschoben werden. Mundt unterlag aber bei der Abstimmung.
750.000 Euro Umbaukosten: "Dann sollte das Gebäude auch uns gehören"
Er plädierte ferner dafür, die Kosten für die Anmietung von Containern jenen eines Umbaus des Ex-Gasthauses gegenüberzustellen. Allerdings wurden keine konkreten Summen genannt. Meyer schätzte die Umbaukosten auf 750.000 Euro. "Dann sollte das Gebäude auch uns gehören", sagte der Ausschussvorsitzende. Der Kaufpreis komme auch noch hinzu.
Erhard Steege (Rodenberger Interessen) schlug vor, dass sich die Verwaltung auch andernorts noch nach leer stehenden Gebäuden umschaut, die sich für eine Kita eignen, und dass externe Betreiber gefragt werden, ob sie das Projekt übernehmen wollen. Dies unterstützte Meyer.
Umbau des Gasthauses würde bis Sommer 2020 dauern
Es dränge aber die Zeit, daher sprach sich Mundt für eine zeitnahe Fortsetzung der Diskussion im Fachausschuss der Samtgemeinde aus. Bis Sommer 2020 würde der Gasthaus-Umbau wohl ohnehin dauern.
Ohne längere Debatte votierte der Fachausschuss für den Ausbau der Rodenberger ASB-Kita um eine weitere Kleingruppe mit Ganztagsplätzen. von Guido Scholl