Prächtige Stimmung beim Karneval
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WCAYWI5YG6GYBPPOHK5MZQQN44.jpg)
Apelern. Nur bei der Wiederholung am kommenden Freitag gibt es noch einige Restplätze. Nach nicht einmal 15 Minuten waren die Premierenbesucher schon ganz aus dem Häuschen angesichts der fünf bereits preisgekrönten Tanzmariechen und ihrem artistischen Medley. Sie schlugen Rad, drehten Salti und fielen aus voller Bewegung in den Spagat. „Donnerwetter“, entfuhr es Präsident Karl-Heinz Thum angesichts des Hochleistungssports, „ich würde weder hoch- noch runterkommen.“ Auch die landesweit ebenfalls prämierte Rot-Weiß-Garde wurde vielfach umjubelt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JK3NRKZSPE2ZENJY6HAOXWDJPA.jpg)
Ganz zufrieden über den Verlauf: der Elferrat.
Wenn es aber auch Turniere und Preise für Showtänze, Büttenreden und Sketche gäbe: Die Apelerner würden gewiss auch hier auf dem Siegertreppchen stehen. Jeweils vier Stunden dauerte das Feuerwerk der guten Laune; in der Prunksitzung garniert mit Schunkelliedern, Sologesang und der örtlichen Band „Kurz nach Vier“, die den Saal zum Sieden brachte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J22AKF6TWLW6SUC2VCCLHW7VQY.jpg)
Ganz in ihrem Element sind diese jungen Tänzerinnen.
Der Nachwuchs stand dem in nichts nach: Ob "Tanzmäuse" oder "Freche Funken", "Tanzteufel" oder "Glamour Girls". Allein diese hundert Mädchen vom Kleinkind- bis zum Teeniealter können nicht nur rhythmisch die Beine schwingen. Sie formierten sich auch zu fröhlichen Sketchen, die selbst Erwachsene zum Schmunzeln brachten. Den akrobatischen Kick lieferten einmal mehr junge Sportler aus Messenkamp mit Einrädern und dem Vertikaltuch hoch unter der Hallendecke. nah
SN