So schick ist die neue Julius-Rodenberg-Ausstellung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R7TQDFCJ3DSUEESKESBOHNUGDA.jpg)
Bettina Schwarz eröffnet die Veranstaltung im Ständehaus.
© Quelle: gus
RODENBERG. In zwei hübschen Vitrinen sind die neuen Ausstellungsstücke nun auf der Empore untergebracht. Dieser gesamte Bereich ist fortan Julius Rodenberg, dem einst so berühmten Publizisten vorbehalten. Derzeit fehlt lediglich noch eine Lese-Ecke. Dort können die Interessierten bald in jenen Ausgaben der Deutschen Rundschau – dem wichtigsten Werk Julius Rodenbergs – blättern, die die Museumslandschaft Amt Rodenberg doppelt besitzt.
Die neue Julius-Rodenberg-Ausstellung
Die neue Julius-Rodenberg-Ausstellung
Zu den Exponaten gehören außer der Gesamt-Ausgabe der Rundschau etliche weitere Schriften von und über den berühmtesten Sohn der Deisterstadt. Hinzu kommen Gegenstände, die mit ihm in Verbindung gebracht werden. Die alte Ausstellungssäule wird umfunktioniert.
Bettina Schwarz, Vorsitzende der Museumslandschaft, dankte Rudolf Zerries, Marlies Berndt-Büschen und Siegfried Jeuken für deren Arbeit an der Ausstellung. Stadtdirektor Georg Hudalla würdigte die Leistung speziell von Zerries. Dieser räumte ein, sich seit geraumer Zeit "und in den vergangenen Jahren etwas intensiver" mit Julius Rodenberg befasst zu haben. Unter anderem veröffentlichte er drei Bücher zum Thema. gus
SN