Stimmung beim Apelerner Karneval
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/324LIKMIHLC35R5M4RPRDHBIIY.jpg)
Die "Tanzteufel" haben ihren großen Auftritt mit dem Gardetanz.
© Quelle: nah
Apelern. Jeweils weit mehr als hundert Akteure gefielen in den beiden altersgerechten Veranstaltungen in der voll besetzten Sporthalle.Dabei sorgte vor allem der Nachwuchs für Verblüffung: Bei einem Auftritt tummelten sich mehr als 50 junge Tänzerinnen auf der bedrohlich eng gewordenen Bühne.
"So etwas gibt es kein zweites Mal in Niedersachsen", hob Präsident Karl-Heinz Thum hervor. Er muss es wissen. Schließlich leitet er auch den Landesverband. Doch ihm ging es nicht allein um die Heranwachsenden, die zum Teil schon ab dem dritten Lebensjahr mitmachen: "Ein Geschenk für uns sind die vielen Trainer und Betreuer."
Diese sorgen bei den "Frechen Funken", "Tanzmäusen" und "Tanzteufel" für die perfekte Schrittfolge und studieren mit ihnen sogar Sketche ein. Eine Gruppe des MTV Messenkamp steuerte eine mächtige Portion Artistik bei.
Madley der Funkenmariechen
Die Abendveranstaltung begann mit einem Medley der vier inzwischen landesweit prämierten Funkenmariechen. Nicht nur deren rasche Figurenfolge brachte das Publikum in Erstaunen.
In atemberaubenden Tempo ging es mit themenbezogenen Tanzgruppen weiter: „Ihr schwitzt ja nicht mal“, wunderte sich Thum nicht nur einmal nach den minutenlangen Mischungen aus Tanz und Akrobatik, garniert mit kessen Kostümen und optischen Akzenten. Nicht nur einmal standen die Akteure im glitzernden Konfettiregen.
Die muntere Themenreise führte durch die Welt, in den „Wilden Westen“, zu Aliens und ABBA sowie durch die Musik der zwanziger Jahre bis in die heutige Zeit. Sketche und Büttenrede ergänzten das Programm. Selbst die seit elf Jahren engagierte Kapelle Hülsede/Kathrinhagen wagte sich mit politischen Kommentierungen an die Mikrofone.
Schlager von Ruth Lehmann und Gassenhauer der Band "Kurz nach Vier" rissen das Publikum von den Stühlen. "Nur nicht auf die Tische", verlangte Thum und blickte zufrieden auf die närrische Schar. Am kommenden Wochenende wird in zwei ausverkauften Veranstaltungen das fröhliche Programm noch einmal abgespult. Bernd Althammer