Alte Bäume sollen weg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CK5EPRSKZQB4DHSYX3FWHST6RE.jpg)
Hagenburg. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion im Rat des Fleckens Hagenburg ist auf Zustimmung in den anderen Fraktionen gestoßen und wird nun zur Beratung in die Ratausschüsse geleitet.
Der Baumbestand am Weg befindet sich laut dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Jörg Zschetzsche in einem Zustand und in einem Alter, der eine Gefährdung der Passanten durch herabfallende Äste bedeute. Betroffen seien 34 Birken entlang des Schachtgeländes und verstreut insgesamt 12 Erlen, Pappeln und Eschen.
Weg trocknet nur langsam ab
Aufgrund der durchgehenden Beschattung des Weges durch die Bäume trockne dieser nach Regenschauern nur sehr langsam ab und müsse häufig ausgebessert werden. Ebenso hätten sich teilweise wilde Hecken auf der Privatgrundstücke gebildet.
Eine Asphaltierung befürwortet Zschetzsche für die Strecke zwischen dem Beginn des Weges gegenüber dem Haus Altenhäger Straße 65 und der Kreuzung mit der Mühlenstraße. Wegen des dortigen Baugebietes "Am Mühlenwege" sei mit einer zunehmenden Wegnutzung zu rechnen. Außerdem sei es Schulweg.
Schotter aufbringen
Für das relativ kurze Stück will Detlef Gödeke (SPD) eine eventuelle Asphaltierung gelten lassen, jedoch keinesfalls von der Kreuzung Mühlenstraße bis zum Nordende des Weges. Der Radweg „Bahntrasse Altenhagen“ sei „einer der schönsten Wege in Hagenburg.“ Ab der Kreuzung mit der Mühlenstraße müsse dann halt Schotter aufgebracht werden.
Josef Vorderwülbecke (CDU) hat in puncto Wegbefestigung aber just den hinteren Wegteil im Auge. Meterlang zögen sich dort die Pfützen hin. Und das betreffe nicht nur den Weg sondern auch dessen seitliche Bereiche. Monika Tautz (fraktionslos) wiederum sieht die wegzunehmenden Birken als „wertvollen Baumbestand“. Hier müsse adäquat nachgepflanzt werden.