Angst vor dem Anrufbus?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J22LIXI6VFLUE2W22K7PLGCRWA.jpg)
© Quelle: pr.
Hagenburg. Davon beirren lassen will sich das Gremium nicht. „Wir werden bei diesem Thema weiterhin nachhaken“, fasste Vorsitzender Theodor Beckmann die Haltung der Senioren bei der jüngsten Sitzung im Hagenburger Rathaus zusammen.
Man habe grundsätzlich den Eindruck, dass die örtliche Politik dem Ansinnen ziemlich ablehnend gegenüber stehe – unter anderem wegen negativer Erfahrungen in der Vergangenheit, als sich der Anrufbus als große finanzielle Belastung für den Flecken entpuppt hatte. Fast schon könne man von Angst sprechen. „Die Verwaltung um Herrn Wedemeier macht bei diesem Thema zu“, bemängelte etwa die stellvertretende Vorsitzende Regina Seegers.
Zudem habe man die jüngsten Aussagen des Samtgemeindebürgermeisters als sehr polemisch empfunden. Wedemeier hatte unter anderem Zweifel daran geäußert, dass von den Senioren gewünschte Fahrten des Anrufbusses nach Rehburg Sinn ergäben, da entsprechende Busverbindungen bereits bestehen.
„Es geht nicht darum, dieselben Verbindungen wie die öffentlichen Verkehrsmittel zu bedienen, sondern Menschen, die oftmals nicht mehr so gut zu Fuß sind, direkt von einem Ort zum anderen zu bringen“, erklärte Beckmann.
Hoffen auf die Fraktionen
Hoffnungen setze man bei dieser Thematik in die Arbeit der Fraktionen im Hagenburger Rat, so Schriftführer Wolfgang Linke, der mit Seegers der vergangenen Sitzung dieses Gremiums beigewohnt hatte. „Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Überlegungen, die nun stattfinden sollen, etwas herauskommt.“
Außerdem wolle man in Erfahrung bringen, wie sich die im Raum stehenden Kosten für den Bus von mindestens 10 000 Euro genau zusammensetzen. „Wir benötigen dazu eine detaillierte Auflistung“, so Beckmann.
Auch insgesamt sei man mit der Kommunikation durch die Verwaltung nicht einverstanden, ergänzte Seegers: "Wenn wir eine schriftliche Anfrage stellen, möchten wir dazu gerne auch eine schriftliche Antwort bekommen." Mit Formulierungen wie "eventuell" oder "überhaupt", die den Senioren bei Sitzungen oder anderen Terminen "kurz mal zugerufen werden", könne man wenig anfangen. ano