Die gute Seite triumphiert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/53ZXT7VS546JPU7ZS2SRTHIQC4.jpg)
© Quelle: ano
WÖLPINGHAUSEN. Die Darbietungen waren in die Gesamthandlung, in der es um das „Zepter der guten Macht“ ging, eingebettet und umfassten vielfältige Auftritte von den „Fünkchen“, dem lokalen Kindergarten oder den „Dark Night Girls“. Gleichfalls auf Begeisterung stießen bei der Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum auch „Zauberwald“, „Trolle“, „Das totale Tohuwabohu“ und „Die fantastischen 11“. Im weiteren Verlauf heizten die „Turnzwerge“, die "Pyramiden", der „Tanz der Vampire“ und die "Funken“ den Gästen ein, ehe es zum großen Finale kam.
Nachwuchs passt auf
Laut wurde es im Saal aber nicht nur, wenn die anwesenden Besucher den Kindern für ihre Darbietungen den karnevalstypischen Applaus zukommen ließen, sondern auch immer dann, wenn sich die beiden Räuber, die von der „dunklen Macht“ ausgesandt worden waren, um das Zepter der „guten Macht“ zu entwenden und so dem ihnen verhassten närrischen Treiben ein Ende zu bereiten, bemerkbar machten. Ihre Versuche, das Zepter dessen Bewachern, der guten Waldfee Alina Schön und dem tapferen Waldläufer Leon Bohnhorst, die gemeinsam die Veranstaltung moderierten, zu entwenden, scheiterten jedoch unter den wachsamen Augen und lautstarken Zwischenrufen des versammelten Nachwuchses. Es gelang damit, auch unter der tatkrätigen Mithilfe des Zauberbärs, das Zepter und den Zauberwald vor den bösen Schergen der „dunklen Macht“ zu retten.
Nach den Erfahrungen des Vorjahres, in dem es bei dem Kinderkarneval fast zu voll geworden war, hatte es zum ersten Mal einen Vorverkauf gegeben. Eine Maßnahme, die gut funktioniert und große Resonanz gefunden habe, erläutert Mitorganisator Uwe Brinkmann: "Innerhalb von rund drei Tagen waren alle Karten für die diesjährige Veranstaltung weg." ano
SN