Keine Tagespflege auf der Pfarrwiese
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7UMHX4G4RT3S7UTATAXUAKAVDM.jpg)
Eine Pflegeeinrichtung wird es auf der Pfarrwiese vorerst nicht geben.
© Quelle: Symbolbild dpa
Sachsenhagen. Noch im vergangenen April äußerte Diakonie-Geschäftsführer Günter Hartung voller Optimismus den Wunsch nach einem möglichst zügigen Beginn der Bauarbeiten. Alles schien gut vorbereitet: Die Sachsenhäger Kirchengemeinde stellt das Grundstück, die Kreiswohnbau Schaumburg errichtet das Gebäude und die Diakonie zieht als Mieter ein. Pastor Norbert Kubba bewertete das Projekt seinerzeit nicht nur als sinnvolle Kooperation, sondern sprach von einer Win-win-Situation für die Kirchengemeinde.
Baupreise übersteigen Kalkulation
Doch nicht zuletzt die steigenden Baupreise machten offenbar den Beteiligten einen Strich durch die Kalkulation: „Der Mietpreis, den die Wohnbau aufgrund der Baukosten nehmen muss, lässt sich aufgrund der Größe der Einrichtung nicht refinanzieren“, sagt Hartung jetzt zur Begründung. „Einer von uns – die Kreiswohnbau oder die Diakonie – hätte Minus machen müssen“, erläutert Hartung das Dilemma.
Deshalb gebe es einen entsprechenden Beschluss des Aufsichtsrates, die Tagespflegeeinrichtung vorerst nicht zu bauen. Es wäre nach den Einrichtungen in Meerbeck, Niedernwöhren und Bückeburg die vierte Einrichtung ihrer Art in Schaumburg gewesen.
Für die Sachsenhäger Beteiligten geht die Suche nach einer möglichen Lösung nun weiter. Die Kontaktaufnahme mit den Betreibern der privaten Seniorenpflegeeinrichtungen, möglicherweise auch in Sachsenhagen zu investieren, hatte in der Vergangenheit zu keinem Erfolg geführt. jpw