SN-Weihnachtshilfe: Lions-Clubs spenden 11.250 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GGNN4GJD5ZEBPFWHIXFAGDC2BA.jpg)
ie Lions-Präsidenten Peter Wellmann (von links), Bruno Tadge und Stephan Kehlenbeck sowie Schatzmeister Bernd Matthias übergeben den Spendenbetrag symbolisch an Weihnachtshilfe-Koordinator Stefan Rothe und SN-Chefredakteur Marc Fügmann.
© Quelle: Roger Grabowski
Landkreis. Es ist die mit Abstand größte Einzelspende der auslaufenden Weihnachtshilfe-Saison 2022/23: Vertreter der drei Lions-Clubs in Schaumburg haben einen Betrag von 11.250 Euro an SN-Chefredakteur Marc Fügmann und Weihnachtshilfe-Koordinator Stefan Rothe übergeben. Zu dieser hohen Summe beigetragen haben viele: die Sponsoren und die Käufer der Lions-Advents-Kalender.
„Ein riesiges Dankeschön im Namen der bedürftigen Empfänger“ sprach Fügmann den Verantwortlichen der Lions-Clubs für die schon seit 19 Jahren währende Unterstützung des Hilfsprojekts aus: „Ohne diese gewaltige Spende von den Lions-Clubs wäre die Weihnachtshilfe nicht so erfolgreich.“
Weihnachtshilfe als großes Anliegen der Lions-Clubs
Peter Wellmann, Präsident des Lions-Clubs Stadthagen, sprach den Sponsoren und den Käufern der Adventskalender seinen Dank aus: „Der Adventskalender ist in den Köpfen der Menschen drin, wir werden im Herbst immer schon gefragt, wann es wieder losgeht.“ Auf positive Resonanz bei vielen Käufern stoße die Tatsache, dass der Kalender wie schon zu Beginn vor 19 Jahren immer noch fünf Euro koste.
Der Präsident des Lions-Clubs Rinteln, Bruno Tadge, sagte, die Weihnachtshilfe sei unter anderem deswegen unterstützenswert, weil das Spendengeld unter dem Motto „Schaumburger helfen Schaumburgern“ bei Bedürftigen im hiesigen Landkreis verbleibe. Stephan Kehlenbeck, Präsident des in Bückeburg ansässigen Lions-Clubs Schaumburg, lobte die Arbeit des renommierten Sozialvereins Schaumburg, der das Geld verteilt. Zudem sorge der kurze Weg zwischen allen ehrenamtlichen Beteiligten dafür, dass bei der Weihnachtshilfe kein Geld für Verwaltungszwecke verwendet wird, sondern die Spenden zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommen.
Insgesamt ist durch den Verkauf der Advents-Kalender in einer Auflage von 12 000 Stück nach Angaben von Bernd Matthias, dem Schatzmeister des gemeinsamen Hilfswerks der Schaumburger Lions e.V., ein Reinerlös von 45 000 Euro zusammengekommen. Neben der Weihnachtshilfe profitieren Schulprojekte sowie Einrichtungen der Jugend- und Altenhilfe als auch der Kulturförderung von dem Erlös der Adventskalender. Nach Angaben von Matthias beläuft sich der Gesamterlös des Adventskalenders seit den 19 Jahren seines Bestehen auf exakt 888 000 Euro.