Aktionstag zu Einbruchschutz: Polizei Schaumburg will Bevölkerung sensibilisieren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QJD4SVCSSR4FOJTVJAGZ2FOIGU.jpg)
Tag des Einbruchschutzes: Die Polizei Schaumburg gibt Tipps zur Prävention.
© Quelle: Silvia Marks/dpa-tmn
Landkreis. Am 30. Oktober ist der Tag des Einbruchschutzes. Anlässlich des alljährlich stattfindenden Aktionstages sind die Beamten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg auch an diesem Sonntag wieder verstärkt unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Mit der Unterstützung des Einsatz- und Streifendienstes werden gerade in der dunklen Jahreszeit vermehrt Präventionsstreifen gefahren, bei denen unter anderem auch aufklärende Gespräche geführt und Informationsflyer verteilt werden. Die Beamten achten dafür gezielt auf Sicherheitslücken, wie beispielsweise offenstehende Fenster oder Türen.
Lesen Sie auch
Einbrüchen vorbeugen: Diese Tipps gibt die Polizei
Die Polizei appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, generell Vorsicht walten zu lassen:
• Keine Schlüssel außerhalb des Hauses oder der Wohnung verstecken.
• Fenster, Türen und Gartentore verschließen, wenn das Haus verlassen wird.
• Aufmerksamkeit bei offener Terrassentür.
• Einbruchsmelder einbauen und Fenster sowie Türen verstärken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XWOMACNTDPH5XSCBO3JFPYGBII.jpg)
Die Polizei rät unter anderem dazu, Fenster und Türen verstärken zu lassen. Foto: dpa
• Bei längerer Abwesenheit zeitschaltgesteuerte Lichtquellen und Außenjalousien nutzen.
• Keine Posts in den sozialen Medien bei Abwesenheit.
• Freunde und (vertraute) Nachbarn bitten, aufmerksam zu sein; bei längerer Abwesenheit eine regelmäßige Leerung der Briefkästen organisieren, In der Nachbarschaft aufmerksam sein und bei Verdacht die Polizei verständigen.
Die Polizei steht für Nachfragen und Beratungen unter der kostenlosen Nummer (05021) 9778108 zur Verfügung.
r