Neue Mitarbeiter

Viele Aussteller wollen Schaumburger Regionalschau zur Personal-Akquise nutzen

Die Regionalschau vom 21. bis 23. April auf dem Stadthäger Festplatz ist in erster Linie eine Messe für Verbraucher, wird von den Ausstellern aber auch genutzt, um sich den Mitarbeitern von morgen zu präsentieren.

Die Regionalschau vom 21. bis 23. April auf dem Stadthäger Festplatz ist in erster Linie eine Messe für Verbraucher, wird von den Ausstellern aber auch genutzt, um sich den Mitarbeitern von morgen zu präsentieren.

Landkreis. Die Schaumburger Regionalschau war und ist seit jeher eine Messe von Firmen für Verbraucher: Bis zu 200 Aussteller präsentieren sich, ihre Produkte und Dienstleistungen drei Tage lang vielen tausend Besuchern. Bei der diesjährigen Ausgabe vom 21. bis 23. April auf dem Stadthäger Festplatz rückt für zahlreiche Unternehmen aus aktuellem Anlass ein weiterer Aspekt in den Mittelpunkt: die Gewinnung von Azubis und Fachkräften für den eigenen Betrieb.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir wachsen kontinuierlich und sind hierfür laufend auf der Suche nach engagierten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagt beispielsweise Kurt Hüther, Geschäftsführer der OBO-Werke GmbH (Stadthagen). Das Unternehmen produziert Produkte für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Hubert Stüken GmbH & Co. KG (Rinteln). „Wir benötigen Jahr für Jahr einen starken Ausbildungsjahrgang und wollen die Regionalschau auch nutzen, um uns bei Schülerinnen und Schülern und deren Eltern noch bekannter zu machen“, erläutert Uwe Krismann, Sprecher der Stüken-Geschäftsführung. „Denn als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten wir gute Perspektiven für junge Menschen, die einen zukunftssicheren Arbeitsplatz suchen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Fristam Pumpen Schaumburg GmbH (Stadthagen) wird erstmals mit einem eigenen Messestand bei der Regionalschau vertreten sein. Der 2015 gegründete und aktuell 25 Mitarbeiter zählende Betrieb will ebenfalls „mit potenziellen Bewerbern in Kontakt kommen“, erklärt Produktmanager Rene Linck. Benötigt werden seinen Angaben zufolge Zerspanungsmechaniker ebenso wie Ingenieure.

Speziell auf die Mitarbeiter von morgen zugeschnitten sein wird der Regionalschau-Auftritt der Rosho Automotive Solutions GmbH (Bad Nenndorf), die seit mehr als 50 Jahren Sicherheits- und Assistenzsysteme für Nutzfahrzeuge, Busse und Bahnen entwickelt. Gestaltung und Planung des Regionalschau-Stands liegen in den Händen von zwei Azubis. Das erklärte Ziel auch hier: potenzielle Auszubildende kennenzulernen – angehende Industriekaufleute und Elektroniker ebenso wie junge Menschen, die ein Duales Studium anstreben.

Mehr aus Landkreis Schaumburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken