Große Hilfsbereitschaft

SN-Weihnachtshilfe: Schaumburger spenden Rekordsumme

Ursula Müller-Krahtz und Uwe Krusche (von rechts) vom Sozialverein Schaumburg nehmen den Spendenbetrag symbolisch von Weihnachtshilfe-Koordinator Stefan Rothe und SN-Chefredakteur Marc Fügmann entgegen.

Ursula Müller-Krahtz und Uwe Krusche (von rechts) vom Sozialverein Schaumburg nehmen den Spendenbetrag symbolisch von Weihnachtshilfe-Koordinator Stefan Rothe und SN-Chefredakteur Marc Fügmann entgegen.

Landkreis . Ein fantastisches Ergebnis hat die Aktion Weihnachtshilfe in dieser Saison erzielt: Die überwältigende Hilfsbereitschaft der Leserinnen und Leser hat zu einem großartigen Spendenrekord in Höhe von 133.683 Euro geführt – ein geradezu historisches Resultat. Denn der bisherige Rekord, der mit 109.000 Euro aus dem Jahr 2019 stammt, wurde um stolze 23 Prozent übertroffen. Und das ausgerechnet in dem Jahr, das von der Corona-Krise gekennzeichnet war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hilfe vielfach nötig

SN-Chefredakteur und Geschäftsführer Marc Fügmann zeigt sich nach eigenen Worten überwältigt von diesem Rekordergebnis. „Damit hätte ich niemals gerechnet“, sagte er bei der symbolischen Übergabe des Betrages an den Sozialverein Schaumburg. Dessen Experten sorgen für eine sachgerechte Verteilung des Spendengeldes an Bedürftige im Landkreis. Fügmann weiter: „Im Gegenteil, in einem von der Corona-Krise geprägten Jahr war eher ein Spenden-Einbruch zu befürchten. Schließlich trifft die Pandemie viele – etwa von Kurzarbeit betroffene – Menschen und Unternehmen finanziell sehr hart. Dass nun genau das Gegenteil eingetreten ist und die Spendenbereitschaft so groß war wie noch nie, belegt das beeindruckend hohe Maß an Solidarität in der Schaumburger Bevölkerung.“

Fügmann ist sich sicher, dass gerade in den nächsten Monaten eine Unterstützung mit dem Geld der SN-Weihnachtshilfe vielfach sehr nötig werden wird. „Die Auswirkungen von Corona bringen schon jetzt absehbar zahlreiche Menschen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Umso wichtiger ist es, da als Gemeinschaft helfen zu können. Ich danke von Herzen allen Schaumburgern, die daran mitgewirkt haben, diese Aktion wieder zu einem so großen Erfolg zu machen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch:Lions Clubs Schaumburg spenden 11.750 Euro für die Weihnachtshilfe

Insgesamt über zwei Millionen Euro

Dem schloss sich Ursula Müller-Krahtz, die Vorsitzende des Sozialvereins Schaumburg, an: „Wir danken den vielen Spendern, die in dieser schwierigen Zeit so große Solidarität beweisen.“ Müller-Krahtz brachte angesichts des Rekordes „eine große Überraschung über dies großartige Ergebnis“ zum Ausdruck. Sie sei beeindruckt von der enormen Hilfsbereitschaft der Schaumburger, besonders in dieser Krisenzeit. Viele hätten offenbar gedacht, angesichts von finanziellen Problemen bei mehr Menschen angesichts der Corona-Folgen „spenden wir jetzt gerade“, sagte Müller-Krahtz. Der Hilfebedarf werde angesichts der Corona-Lage in der nächsten Zeit eher noch ansteigen, stellte die Expertin fest.

Der Koordinator der Aktion Weihnachtshilfe, Stefan Rothe, rechnete vor, dass in den 26 Jahren, seitdem es das Hilfsprojekt gibt, insgesamt schon 2,05 Millionen Euro an Spendengeld zusammengekommen sind. Die Weihnachtshilfe stehe mittlerweile bei vielen Leserinnen und Lesern „gleichsam als fester Posten auf dem vorweihnachtlichen Erledigungszettel“. Und in diesem Jahr seien zudem bemerkenswert viele neue Spender hinzugekommen, berichtete Rothe.

Der Rekord aus dem Vorjahr:SN-Weihnachtshilfe: Spenden der Leser sorgen für Höchstsumme von 109.217 Euro

350 Familien und Einzelpersonen kann geholfen werden

„Wir sind den Verantwortlichen des Sozialvereins sehr dankbar, dass sie mit viel ehrenamtlichem Einsatz und mit Herzblut für eine fachgerechte Verteilung des Geldes sorgen“, betonte Fügmann. Das ermögliche, dass der Spendenbetrag komplett an die Bedürftigen durchgereicht wird und kein einziger Euro für Verwaltungszwecke verwendet werden muss. Der Sozialverein arbeitet bei der Zuwendung der Spenden eng mit den Sozialexperten der Wohlfahrtsverbände und mit den Familienhelferinnen des Kreisjugendamtes zusammen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Spendengeld kann nach den Worten von Uwe Krusche, stellvertretender Vorsitzender des Sozialvereins, im Laufe des Jahres rund 350 Familien und Einzelpersonen geholfen werden. Die Zuwendungen belaufen sich in der Regel auf einige Hundert Euro, im Einzelfall auch mal auf um die 1000 Euro.

von Stefan Rothe

Mehr aus Landkreis Schaumburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken