Grenze einhalten

Ausschuss stimmt gegen Bau von Garagen an der Parkstraße

Stadthagen. Vorhaben von Hauseigentümern und Mietern sind häufig nicht im Einklang mit dem öffentlichen Interesse. Dies ist auch jetzt wieder bei dem Wunsch eines Hausbesitzers nach dem Bau von Garagen deutlich geworden. Der Planungs- und Bauausschuss hat diesen Antrag jetzt in der jüngsten Sitzung einstimmig abgelehnt, denn die Neubauten hätten die Grundstückgrenze des Hauses an der Parkstraße überschritten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In diesem besonderen Fall wären die Garagen auch noch nah an den angrenzenden, denkmalgeschützten jüdischen Friedhof gerückt. Dies sollte nach Sicht der Verwaltung vermieden werden. Zudem müsste solch ein „Eingriff in den Grünstreifen“ konsequent dann allen erlaubt werden, wie Bauamtsmitarbeiter Christian Pfeiler erläuterte. Außerdem sei das Grundstück so groß, dass die Stellflächen auch innerhalb der Baugrenzen angeordnet werden könnten. Wie berichtet, hatte der Hauseigentümer den Antrag mit der Begründung gestellt, dass sich Wohnungen ohne Einstellplätze nur schwer vermieten lassen.

Der stellvertretende Vorsitzende Heiko Tadge machte deutlich, dass die CDU sonst gerne Ausnahmen zuließe, "aber in diesem Fall sehen wir es sehr kritisch". Deswegen werde seine Partei dem Beschlussvorschlag folgen. Jürgen Burdorf erklärte für die WIR: "Die Planungen widersprechen fundamental dem Bebauungsplan." col

Mehr aus Stadthagen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken