Berufliche Zukunft ist gesichert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W2TWLR5UNBVSBRMGMJIHYJDDXQ.jpg)
„Winke, winke“ mit Wilhelm Busch: Klassenlehrer Hans-Ulrich Estler (links) hat seinen scheidenden Schülern Taschentücher mit aufgedruckten Busch-Geschichten geschenkt. Heinz Janzen (von rechts) und Kollege Oliver Bruns winken mit.
© Quelle: sk
Stadthagen (sk). „Machen Sie ruhig einen drauf“, animierte Heinz Janzen, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, launig die Berufseinsteiger. Die Gruppe genoss doppelten Grund zur Freude: Alle hatten am Morgen ihres „Feiertags“ die mündliche Prüfung erfolgreich bestanden, vier Schüler mit der Note „2“, fünf mit „3“, einer mit „4“. Und bis auf einen Absolventen wissen alle, wie es weitergeht. Die beruflichen Aussichten für Steuerfachangestellte sind rosig. Der Bedarf an ausgebildeten Kräften übersteigt inzwischen das Angebot, weil geburtenstarken Jahrgängen nun geburtenschwache folgen. Vor Jahren habe die Wirtschaft diesen demografischen Wandel ignoriert, beklagte Jürgen Steltner, Leiter der Berufsbildenden Schulen Schaumburg (BBS) in Stadthagen. Die ersten Bildungsgänge an den BBS würden mangels Schüler bereits geschlossen. Dies droht auch dem Beruf der Steuerfachangestellten. Mindestens 14 Schüler müsse eine Klasse umfassen. Sind es weniger, müssen die Auszubildenden nach Hannover zur Schule fahren. „Also: Bitte, bildet aus!“ rief Steltner den anwesenden Steuerberatern zu. Ihre Prüfung haben folgende Absolventen bestanden: Ibrahim Avdimetaj (Rinteln), Tim Buchwald (Kirchhorsten), Sarah Depping (Rinteln), Lili Fast (Kalletal), Andrea Kautzner-Krey (Bad Nenndorf), Stefanie Möbius (Bad Nenndorf), Nadine Reimer (Stadthagen), Zenzi Schaper (Rinteln), Malte Sochor (Wölpinghausen) und Tobias Waschitoiwitz (Bückeburg).