Bewegungsbecken: Eröffnung im März
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QDAQTSCZACJDQA5W4ZQ5DXFROA.jpg)
Das Bewegungsbecken im hinteren Bereich des Tropicana soll im März eröffnet werden.
© Quelle: Archiv
Stadthagen. Auch weitere Details über den Ärger mit dem Fliesenleger sind jetzt bekannt. Im November hatte Helmut Kirchhöfer auf Anfrage eingeräumt, ein Ingenieur habe per Lasermessung Ungleichmäßigkeiten bei den Fliesen entdeckt. Damit verzögere sich der ursprünglich für August vergangenen Jahres angepeilte und bereits einmal verschobene Eröffnungstermin weiter auf Februar 2018.
Dem Fliesenleger räumte man zunächst die Möglichkeit zum Ausbessern ein, um ihn nicht aus der Gewährleistungspflicht zu entlassen. Allerdings passierte nichts. Kirchhöfer hatte den Betrieb da längst in Verdacht, in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu stecken.
Fliesenlegerbetrieb insolvent
Seine Erklärung aus dem November nämlich, der Fliesenleger sei mit zu wenig Personal zu Werke gegangen, ergänzt Kirchhöfer jetzt: Um „wenig qualifiziertes“, also mutmaßlich günstiges Personal habe es sich gehandelt. Als man nichts mehr vom Betrieb hörte, habe kurze Zeit später ein Blick ins Insolvenzregister den Verdacht bestätigt, denn darin stand der infrage stehende Fliesenleger.
Im Dezember sei man dann auf einen Nordsehler Betrieb umgeschwenkt, mit dem man bereits positive Erfahrungen gemacht hatte. „Die haben das dann hinbekommen“, sagt Kirchhöfer.
Derzeit liefen die letzten Detailarbeiten. Es folge eine rund vierwöchige Testphase für Technik, Filter, Spülprozesse, Leitungen und Wasserqualität. Die am Bewegungsbecken interessierten Vereine sollen in den kommenden Tagen über den aktuellen Stand in Kenntnis gesetzt werden. Die Kosten für den Bau des Bewegungsbeckens belaufen sich auf 1,7 Millionen Euro. jcp
SN