Dummheiten gehören dazu
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I2X5LBNRIHV3NSY3UYDEAPS52I.jpg)
Die Mitglieder der Feuerwehr Stadthagen werden ausgezeichnet und befördert.
© Quelle: vr
STADTHAGEN. . "Wir sind bei unseren Einsätzen auf eine ganze Palette an Dummheiten getroffen, zu denen auch Ignoranz und Dickfälligkeit zählen", bedauerte Rainer Pflugradt bei der Jahresversammlung. Der Stadthäger Ortsbrandmeister erinnerte sich noch an einen Fall, bei dem ein Passant ihn bei einem Brand fragte, warum die Feuerwehr ihre Übungen auch noch an einem Sonnabendmorgen machen müsste.
Auch Bürgermeister Oliver Theiss konnte diese Unarten bestätigen. So rief er den Brand in der Stadthäger Tiefgarage (wir berichteten) in Erinnerung, bei dem eine Hinweistafel neben einem Kassenautomaten angezündet worden war. "Die Videoaufzeichnungen zeigten unvorstellbare Szenen", sagte Theiss. So sei es einigen Leuten wichtiger gewesen, zeitig ihr Ticket zu lösen, anstatt die Feuerwehr anzurufen. "Die Leute gingen an den Automaten, obwohl es direkt daneben brannte", erklärte der Bürgermeister.
5000 Einsatzstunden – Belastung hat zugenommen
Die Zahl der Einsätze im vergangenen Jahr sei deutlich angestiegen, denn 2016 wären es 188 Einsätze gewesen. Bei den absolvierten 253 Einsätzen im vergangenen Jahr wurden rund 5000 Einsatzstunden geleistet, während es im Vorjahr 4300 Stunden waren. "Hieran kann man erkennen, dass die zeitliche Einsatzbelastung deutlich zugenommen hat", betonte Pflugradt. Insgesamt wurden 31 Personen aus lebensbedrohlichen und misslichen Lagen gerettet.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung: So wurden Schriftführer Dirk Kühnemann und Gerätewart Andreas Heine für drei Jahre wiedergewählt. Zum Kassenprüfer bestimmten die Mitglieder Arne Brammer.
Neben zahlreichen Beförderungen, unter anderem Sebastian Fröhlich zum Hauptlöschmeister, gehörten auch die Ehrungen zur Hauptversammlung. Bernhard Hercht, Ortsbeauftragter des Ortsverbandes Stadthagen und Dienststellenleiter des Technischen Hilfswerk (THW) Stadthagen, überraschte Stadtbrandmeister Rolf Bruns und Ortsbrandmeister Pflugradt mit einer ganz besonderen und seltenen Auszeichnung: dem THW Helferabzeichen in Gold.
Große Ehre gebührte Heinz Rode, der das Ehrenzeichen für 75-jährige Mitgliedschaft erhielt. Das Niedersächsische Ehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen wurde Jan Heinemann, Stefan Knackstedt und Dietmar Potzinger für 25 Jahre und Ewald Scheper für 60 Jahre verliehen. vr
SN