Kultur und Natur
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LSD6ES3HBT5ZKNEY7Q6IIAUFIQ.jpg)
Mara Bößling, Yara Janike Stüber, Heike Kalinowsky, Elke Dralle, Rainer Kuhlmann, Claudia Schößler, Olaf Boegner, Antje Niemeyer, Annika Tadge, Britta Masbruch und Lars Masurek präsentieren das neue Reisemagazin für das Schaumburger Land.
© Quelle: pr
STADTHAGEN/LANDKREIS. Das Fürstenhaus, die Fürstliche Hofreitschule, Wilhelm Busch in Wiedensahl, die Weserrenaissance und Schaumburg aktiv sind die Themen und Angebote des neu erschienen Reisemagazins Schaumburger Land.Das teilten gestern Olaf Boegner und Britta Masbruch vom Tourismusmarketing Schaumburger Land in der Alten Polizei in Stadthagen mit. Mit Bildern und Textbeiträgen wird auf die Sehenswürdigkeiten zwischen Steinhuder Meer und Bückeburg aufmerksam gemacht. Informationen erhalten die potenziellen Gäste zu den Übernachtungsangeboten sowie zu den Städten und Gemeinden.
Das Reisemagazin erscheint in sechster Auflage als Gemeinschaftsprodukt der interkommunalen Zusammenarbeit im Tourismus mit zehn Kommunen im Schaumburger Land mit einer Auflage von 7000 Exemplaren. „Wir verteilen die Hefte auf den Tourismusmessen, per Versand auf Anfrage und in den Tourist-Informationen“, sagt Masbruch. Allerdings sei das Internet als Informationsquelle besonders wichtig und nehme einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Aus diesem Grund solle der Internetauftritt noch weiter verbessert werden. Aber schon jetzt könne sich die Website sehen lassen, meint Boeger. Mit dem integrierten Navigator könnten etwa Rad- und Wandertouren mit ihren Sehenswürdigkeiten zielsicher angesteuert werden. Ebenso sei es möglich, Informationen und Strecken für die mobile Nutzung herunterzuladen.
Pilgern, Wildnis und Wellness
„Unsere Besucher sind vor allem Tagestouristen, die sich für Kultur, aber auch für Natur und Wildnis interessieren“, sagt Masbruch. Das habe man bei der Auswahl von neuen Angeboten insbesondere berücksichtigt. Erstmalig ist die Fürstliche Hofreitschule mit der „Erlebnisreise ins Barock“ vertreten, worüber sich Boegner besonders freut. Neu ist aber auch eine spirituelle Reise. „Pilgern auf dem Sigwardsweg in zehn Tagen“ können Interessierte vom 19. bis 28. Juli mit einem ausgebildeten Begleiter. Die Strecke ist 170 Kilometer lang.
In Bad Eilsen lockt ein „Aktivwochenende für Singles und Alleinreisende“ und „14 Tage Wohlbefinden mit diversen Wohlfühlangeboten“. In Bad Nenndorf kann es sich der Gast bei einer „Wellness-Party“ gut gehen lassen.
Für Naturinteressierte wartet eine Fährtenkunde. Hier wird laut Boegner das Wissen der Vorfahren genutzt und von der Wildnisschule Schaumburg vermittelt. Die Angebote "Pilzdetektive" und ein Feuer-Workshop machen Lust auf das Leben in und mit der Natur. Auch für Kochbegeisterte ist in der aktuellen Ausgabe des Reisemagazins etwas dabei: Für Gourmets, die gern in geselliger Runde ihre Kochkünste unter Beweis stellen möchten, wird ein Kochabend in Heinrichs Kochwerkstatt angeboten. jemi
SN