Landtagswahl in Stadthagen: Vorbereitungen auf den 9. Oktober laufen auf Hochtouren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZSS4B4U7JUOJJQD2UEEDCLJOM.jpg)
Eine Wahlhelferin sortiert in einem Wahllokal die Stimmzettel für die Auszählung.
© Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Stadthagen. Alle Zeichen stehen auf Landtagswahl, auch in Stadthagen. Im Wahlbüro gegenüber dem alten Rathaus können Briefwähler ihre Unterlagen abholen und abgeben. Auch darüber hinaus steckt die Verwaltung mitten in den Vorbereitungen für den 9. Oktober.
Mehr als 15.000 Wahlberechtigte gibt es in Stadthagen, nach aktuellem Stand 15.716, wie Verwaltungssprecherin Bettina Burger mitteilt. Durch Wegzüge oder Todesfälle könnte sich an dieser exakten Zahl durchaus noch etwas ändern.
Aktuell wurden bereits rund 1200 Wahlscheine im Rathaus ausgestellt. "Rund 300 Briefwahlanträge liegen derzeit noch zur Bearbeitung vor", erklärt Burger weiter. Insgesamt rechne die Stadt mit rund 2500 Briefwählern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RDCAVNGPNIRDJNMPJRCTHNGRE.jpg)
Gegenüber dem alten Rathaus finden Wählende das Wahlbüro. Foto: Roger Grabowski
Wahl-Vorbereitungen in Stadthagen: Viel zu tun für viele Helfer
17 Wahlbezirke gibt es in Stadthagen und den umliegenden Ortschaften. Da gibt es entsprechend auch viel zu tun: „Für die Durchführung der Wahl sind am Wahltag in den Wahllokalen rund 135 Wahlhelfer ehrenamtlich im Einsatz“, weiß Burger.
Auch interessant
• Landtagswahl in Schaumburg: SN und Voto starten Alternative zum Wahl-O-Mat • Landtagswahl 2022 in Niedersachsen: Briefwahl-Unterlagen in Schaumburg jetzt verfügbar
Und wie sieht es diesmal mir Masken und Desinfektionsmitteln am Eingang aus? Derzeit noch, sagt Burger, sehe die Niedersächsische Corona-Verordnung keine Regelungen für die Wahl vor. „Allerdings wird mit einer Änderung der Verordnung zum 1. Oktober gerechnet.“ Abschließend könne sie die Frage entsprechend noch nicht beantworten.
Zuständig für die Wahl ist bei der Stadtverwaltung das Sachgebiet Sicherheit und Ordnung. Neben den Mitarbeitenden des Außendiensts und des Einwohnermeldeamts ist aber auch der Bauhof beteiligt – wenn es nämlich um den Aufbau der Wahllokale geht.
jcp