Mehr als 1000 Worte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SS25VDEUUNDOBKWT3J3Y7GLUBU.jpg)
Sechs Männer im Beet: Dirk Röhler (von links), Dieter Kellermeier, Helmut Vogel, Oliver Theiß, Günter Bartels und Karl-Heinz Hepe freuen sich über die gelungene Neugestaltung des Kreisel vor dem Kino.
© Quelle: sk
Stadthagen. Stadthagen. Der Kreisel sei "ein weiteres Aushängeschild für unsere Stadt" – und ein sehr gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit, würdigte Theiß. Als der Kreisel, auf den von zwei Seiten die Bahnhofstraße und vom Südwesten die Straße Am Sonnenbrink münden, vor acht Jahren installiert wurde, zierte eine Linde dessen Mitte. Der Baum nahm jedoch im Laufe der Jahre den Verkehrsteilnehmern die Sicht. Der Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung regte darum an, die Linde dort wegzunehmen und anderenorts wieder einzupflanzen. Der Kreisel sollte anschließend blickdurchlässiger gestaltet werden.
Diese Aufgabe übernahm die Baumschule Röhler – und zwar kostenlos. Dafür darf das Heuerßer Unternehmen mit Werbetafeln auf dem Kreisel auf sich aufmerksam machen. Die Baumschule übernimmt außerdem die Pflege des runden Areals von 16 Metern Druchmesser.
Drei Einbuchtungen, begrenzt von niedrigen Trockenmauern, symbolisieren die drei einmündenden Straßenzweige. Jeder Bucht ist mit einem kugelförmigen Apfeldorn-Baum bepflanzt. Die Optik der Kreiselmitte bestimmen derzeit noch hohe rote und grüne Bambusstäbe. Diese geben besonderen Bäumen Halt: Ein Ginkgo-Wäldchen hat Dirk Röhler anlegen lassen. Außerdem erheben sich als zierliche Gestaltungselemente zwei Roststelen im Kreisel, die von innen beleuchtet werden können. So kommt das filigrane, in das Metall gestanzte Muster bei Dunkelheit zur Geltung kommt.
„Ihr habt das wunderschön hingekriegt“, lobte Dieter Kellermeier vom Verkehrsverein. Der Kreisel sei „ein Schmuckstück geworden“, unterstrich der Vereinsvorsitzende Günther Bartels, und hob hervor, dass die neue Gestaltung dem Steuerzahlen „keinen Cent“ koste. Die Linde, teilte Bartels mit, spende nun am Spielplatz an der Julianenstraße Schatten. sk
SN