Robotik-Wettbewerb

Niedersächsische Roboter-Olympiade im Wilhelm-Busch-Gymnasium

Stadthagen. Insgesamt 37 Teams von Bremen über Barntrup bis Harsum traten nach Altersstufen gestaffelt gegeneinander an. „Wir sind deutschlandweit das sechstgrößte Turnier in der WRO und alle angemeldeten Teams sind auch gekommen, was uns sehr gefreut hat“, sagt Isabell Stahlhut, Studienrätin und Organisatorin des Turniers.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
World Robot Olympiad 2019 im Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen
World Robot Olympiad 2019 im Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen

37 Teams aus ganz Niedersachsen, von Bremen nach Barntrup bis Harsum waren im Wilhelm-Busch-Gymnasium beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad zu Gast.

Smart Cities

Die Teilnehmer teilen sich in zwei- bis dreier Teams aus den Kategorien „Starter“ (von sechs bis zwölf Jahren), „Junior“ (von 13 bis 15 Jahren) und „Senior“ (von 16 bis 19 Jahren) auf. Antreten müssen die Kinder und Jugendlichen mit aus LEGO-Mindstorms gebauten und selbst programmierten Robotern. Die Aufgaben reichen vom Befördern von Personen von einem Ort zum anderen bis zum Verbinden einzelner „Stadtteile“ mit „Glasfaserkabeln“ bei dem die Roboter ihren Weg selbst finden müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Thema des Wettbewerbs lautet "Smart Cities". Es geht also darum die Herausforderungen einer modernen Stadt in naher Zukunft auf kreative Weise zu lösen. Auf einem etwa drei Quadratmeter großen Tisch, der mit Linien und farbigen Markierungen versehen ist, muss jedes Team sich in nach Altersstufe angepassten Aufgaben gegen die jeweils anderen durchsetzen. Diese reichen vom befördern von Personen von einem Ort zum anderen bis zum verbinden einzelner "Stadtteile" mit "Glasfaserkabeln", die an einen zufälligen Ort installiert werden, so dass die Roboter ihren Weg selbst finden müssen.

Das WBG zählt schon zu den alten Hasen

Alle arbeiten konzentriert und mit viel Kreativität daran ihr Team nach vorne zu bringen und auch die Jüngsten Teilnehmer hatten eine menge Spass.

Das WBG hat schon an einigen Robotik-Wettbewerben teilgenommen und die Teams können sich schon fast zu den "Alten Hasen" zählen. Zuletzt begleiteten wir das WBG mit der Kamera zur First Lego League nach Stolzenau.

Das Wilhelm-Busch-Gymnasium bei der First Lego League 2018
Das Wilhelm-Busch-Gymnasium bei der First Lego League 2018

Im Dezember 2018 hat das Wilhelm-Busch-Gymnasium aus Stadthagen an der First Lego League teilgenommen. Wir haben sie dabei mit unserer Kamera begleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durchsetzen konnten sich schließlich die Teams gym-stolz4 vom Gymnasium Stolzenau in der Kategorie „Junior“ und die Robotigers der KGS Ronneberg bei den „Seniors“. Die Robosapiens II vom Gymnasium Bad Nenndorf haben es mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Junior“ ebenfalls auf das Siegertreppchen geschafft und dürfen mit den beiden Erstplatzierten zum Deutschlandfinale nach Schwäbisch-Gmünd.

Alle zum Deutschlandfinale qualifizierten Teams: Gym-stolz4 (Gymnasium Stolzenau, 1. Platz Junior), Robosapiens II (Gymnasium Bad Nenndorf, 2. Platz Junior ), Robotigers (KGS Ronnenberg)

Alle zum Deutschlandfinale qualifizierten Teams: Gym-stolz4 (Gymnasium Stolzenau, 1. Platz Junior), Robosapiens II (Gymnasium Bad Nenndorf, 2. Platz Junior ), Robotigers (KGS Ronnenberg)

Bei den jüngsten in der Kategorie "Starter" haben die Teams "Fehlerlosigheitlichkeit" und "Perfektlichkeit" aus dem WBG, sowie der "Klub der klugen Köpfe", ein privates Team, am besten abgeschnitten. Von Erik Buhre

Mehr aus Stadthagen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken