Polizei ahndet mehr als 200 Verstöße
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A5LTD22KIIF7JBUHYGOPMB7NXQ.jpg)
Am Sonnenbrink gucken die Beamten ganz genau hin.
Stadthagen. Um die heimischen Beamten in Stadthagen zu unterstützen, waren an zwei Tagen sechs bis acht Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei in Hannover vor Ort. Hinzu kamen insgesamt 24 Stadthäger Polizisten. Der Kontrollbereich beschränkte sich vornehmlich auf die Kernstadt sowie Randbereiche. Im genannten Zeitraum verstießen nach Angaben eines Behördensprechers 135 Fahrer gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. 15 Personen erhalten in Kürze eine Anzeigen, vier Autofahrer müssen ihren Führerschein für mindestens einen Monat abgeben. Am schnellsten war ein 22 Jahre alter BMW-Fahrer aus Bückeburg unterwegs. Er war innerorts mit 98 Stundenkilometern unterwegs.
Wegen Trunkenheit am Steuer muss sich ein 61 Jahre alter Mann aus Helpsen verantworten. Die Beamten kontrollierten den Mann auf der Stadthäger Ortsumgehung. Dabei pustete er 1,5 Promille.
Hinzu kommen zwölf Anzeigen wegen Handynutzung am Steuer. Die Personen erwartet ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg. Fünf Mofa- und Rollerfahrer verstießen in der Woche gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Ein Mann fuhr bei Rot über die Fußgängerampel an der Jahnstraße, Höhe Tropicana-Gelände. Da die Ampel nach Polizeiangaben bereits drei Sekunden für ihn rot gezeigt hatte, muss er nun einen Monat lang das Auto stehen lassen. Hinzu kommt ein dreistelliger Bußgeldbetrag.
Zur Statistik gehören außerdem 36 sonstige Ordnungswidrigkeiten, unter anderem Parken in zweiter Reihe, Stoppschild überfahren oder abgelaufender Tüv. Außerdem war ein Mann mit seinem Fahrzeug unterwegs, obwohl er keinen Führerschein besitzt.
Besonderes Augenmerk legten die Einsatzkräfte auf die Nutzung des Anschnallgurtes und richtig gesicherte Kindersitze. Traurige Bilanz: 28 Personen waren nicht angeschnallt. Davon allein fünf Kinder. „Das ist unverantwortlich“, sagt Polizeisprecher Axel Bergmann. Um so wichtiger seien diese Verkehrsicherheitswochen. Es gehe um Sensibilisierung. Aktionen wie diese gehören zur sogenannten Verkehrssicherheitsinitiative 2020, die von der für Stadthagen zuständigen Polizeidirektion Göttingen ausgerufen wurde.
Mit Blick auf die Sicherheitswoche 2017 bewegen sich die aktuellen Ergebnisse im vergleichbaren Rahmen. vin
SN