Der Freifunk als Alternative zum freien WLAN in der Stadthäger Innenstadt ist einen Schritt weiter. Der Wirtschaftsausschuss hat dem Projekt zugestimmt, obwohl die Mitglieder mitunter zum Beispiel Zweifel an der Verlässlichkeit des Systems hatten.
Stadthagen. Den Freifunk ins Spiel gebracht hatte die Ideen-Arena. Der Zusammenschluss unter anderem von Stadthäger Gewerbetreibenden reagierte damit auf immer wieder geäußerte Beschwerden von Bürgern, das aktuelle WLAN auf dem Marktplatz sowie an der Obern- und Niedernstraße funktioniere wahlweise gar nicht oder nur sehr unzureichend.
Allerdings: Der im Vergleich zur aktuellen Lösung günstigere Freifunk stand bereits zur Diskussion, als es vor rund drei Jahren erstmals darum ging, wie Stadthagen mit öffentlichem WLAN – inzwischen ein Standardangebot auch in kleineren Städten – zu versorgen sei. Dazu fragte im Ausschuss der Stadtmarketingvorsitzende Günter Raabe: „Wir haben uns doch mal ganz bewusst gegen Freifunk entschieden, was waren denn damals die Gründe?“