Verkehrs-Kommission: Grünphase nicht zu kurz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HPXO5ZKZ5IGSBGELXSMZTQSIN4.jpg)
Die Grünphase der Bedarfsampel entspricht den gesetzlichen Richtlinien, heißt es von der Landesbehörde für Verkehr.
© Quelle: rg
Stadthagen. Wie berichtet hatten Betroffene bemängelt, die Grünphase der Bedarfsampel sei insbesondere für Kita-Kinder, Senioren und Behinderte zu kurz. Die WIR-Fraktion hatte die Sache daraufhin auf die Tagesordnung des Ratsausschusses für Sicherheit und Ordnung setzen lassen.
„Die Grünphase ist aus unserer Sicht einfach zu kurz“, bestätigte Gundi Donjes (WIR) die Bedenken: „Die Zeit reicht nicht aus, damit größere Kita-Gruppen rüberkommen können und auch viele Senioren schaffen es nicht.“
Martin Opfermann vom Fachbereich Bürgerdienste berichtete, zuständig für die Ampel sei nicht die Stadt, sondern die Landesbehörde für Verkehr. Deren Verkehrs-Kommission habe sich die Ampel angeschaut und zu Protokoll gegeben, dass die Länge der Grünphase den gesetzlichen Richtlinien entspricht.
Rotphase Maßgebend
Maßgebend sei ohnehin die Rotphase für die Kraftfahrer, die länger sei als die Grünphase für die Fußgänger und damit genügend Zeit zum Überqueren sicherstelle. In den vergangenen Jahren habe es an der Ampel keinen einzigen Unfall gegeben, fügte Opfermann hinzu.
Nicht zuletzt würde es nach Ansicht der Verkehrs-Kommission eine größere Gefährdung darstellen, wenn sich bei einer noch längeren Rotphase für die Fahrer Rückstaus bis zum Amtspfortenkreisel bilden würden.
Ausschussvorsitzende Ulrike Koller (SPD) stellte fest, die Verwaltung habe den Prüfauftrag erfüllt, die Ratsgremien müssten sich nicht weiter mit dem Thema befassen. ssr
SN