Nachdem am 22. März 2020 der erste bundesweite Corona-Lockdown in Kraft getreten ist, kamen große Teile des öffentlichen Lebens zum Erliegen. Schulen, Restaurants und kulturelle Einrichtungen waren besonders betroffen. Welche Auswirkungen hatte die Pandemie? Sind Konzertsäle und Restaurants inzwischen wieder gut besucht? Hatte das Homeshooling negative Folgen? Die Redaktion hat nachgefragt.
Stadthagen.Komplette Schließung, dann immer wieder neue Verordnungen: Die Corona-Pandemie war für Gastronomen mehr als nur eine harte Zeit. Viele Gastwirte mussten um ihre Existenz bangen. Mittlerweile sind jedoch nahezu alle Maßnahmen aufgehoben, die Restaurants dürfen uneingeschränkt arbeiten und Kundschaft empfangen. Haben die Geschehnisse die Gastronomie nachhaltig verändert? Toni Ahn-Bosch, Chef der Amtspforte, stellt kaum Veränderungen in den innerbetrieblichen Abläufen fest. „Im Grunde läuft wieder alles so wie vor Corona“, sagt er. „Einige Restaurants sind digitaler geworden, wir nutzen jedoch noch keinen QR-Code und auch keine Lieferdienste. Die Maßnahmen würden bei mir Schnellrestaurant-Gefühle erzeugen und das möchte ich eigentlich nicht.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.