Ärger um Talkshow mit Thilo Sarrazin: Es hagelt Absagen anderer Gäste
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SZI22XRKIZBLPEQILTLP25SEEM.jpg)
Autor Thilo Sarrazin.
© Quelle: imago images/Jörn Haufe
Autor und Noch-SPD-Mitglied Thilo Sarrazin ist eine Reizfigur – und gerade deshalb auch ein gern gesehener Gast in Talkshows. Am Donnerstagabend ist der 74-Jährige bei „Talk im Hangar-7“ des österreichischen Senders Servus TV, es geht um „Unbequeme Meinungen“. Etliche andere eingeladene Gäste lehnten genau deshalb eine Teilnahme dankend ab – die zuständige Produktionsfirma griff daraufhin offenbar zu fragwürdigen Methoden.
Unter den Eingeladenen war auch der deutsche Journalist und Autor Hasnain Kazim. Der machte die Talkshow-Anfrage am Montag bei Twitter öffentlich, zusammen mit seiner Absage: „Es freut mich, dass Sie grundsätzlich Interesse an meiner Arbeit und auch an meinen Standpunkten zum Thema Debattenkultur haben“, zitierte er aus der Antwort auf die Einladung. Weiter schreibt er: „Einer davon ist, dass nicht jede ‚Meinung‘ eine Meinung ist. Und auch, dass man nicht jedem Bullshit, jedem Rassismus, jeder Menschenverachtung, die im Deckmantel einer Meinung daherkommt, eine Bühne bieten sollte. (...) Man gibt Rechtsextremisten keine Redezeit. Und man lädt auch nicht Thilo Sarrazin in eine Talkshow ein. Daher muss ich Ihnen leider absagen“, schrieb Hasnain Kazim. Gäste einer Talksendung, an der er teilnehme, sollten anständig sein. „Herr Sarrazin ist es nicht.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenig später veröffentlichte auch die österreichische Grünen-Politikerin Berîvan Aslan, die wie Kazim einen Migrationshintergrund hat, ihre Absage an Servus TV bei Twitter: „Ich habe nicht erwartet, dass ich am Holocaust-Gedenktag zu einer Talk-Show mit Thilo Sarrazin eingeladen werde. (...) Thilo Sarrazin ist für mich nicht besser als ein radikaler Islamist, Erdogan-Anhänger oder ein Grauer Wolf“, schrieb sie unter anderem.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Darf man Thilo Sarrazin in eine TV-Sendung einladen?“
Und auch die Autorin und Journalistin Sibel Schick wurde zum „Talk im Hangar-7" eingeladen – im Gegensatz zu Kazim und Aslan allerdings offenbar ohne den Hinweis, dass Thilo Sarrazin ebenfalls Gast sein wird. „Nachdem Hasnain Kazim und Berîvan Aslan ihre Absagen mit Sarrazins Teilnahme begründet haben, kommuniziert die Redaktion offenbar seine Teilnahme nicht mehr in den Anfragen. Finde ich krass, wenn ich ehrlich bin“, schrieb sie bei Twitter. Auch sie stellte ihre Absage an den Sender dazu.
Focus Online fragte bei der zuständigen Produktionsfirma QVV nach, erhielt aber nach eigenen Angaben bis Donnerstagnachmittag keine Antwort. Auf Twitter veröffentlichte „Talk im Hangar-7“ allerdings am Nachmittag einen Tweet, in dem die Frage gestellt wird: „Darf man Thilo Sarrazin in eine TV-Sendung einladen? Und darf man öffentlich mit Thilo Sarrazin diskutieren? Im Vorfeld dieser Sendung gab es hitzige Diskussionen in den sozialen Netzwerken.“ Es folgt ein Verweis auf die Sendung am Donnerstagabend. Auf die Vorwürfe, die Sarrazin-Teilnahme sei bei mindestens einer Einladung verheimlicht worden, wird nicht eingegangen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
RND/seb