Diese Stars sind in der neuen Staffel von „LOL: Last One Laughing“ dabei
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WOCGTEL6ERHCNFMTM5VFJE6QTI.jpeg)
Der Komiker Kurt Krömer.
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Berlin. Für die vierte Staffel der beliebten Streaming-Show „LOL: Last One Laughing“ stehen jetzt die ersten Namen fest. Bei der Comedy-Sendung sind nächstes Mal unter anderem Martina Hill, Cordula Stratmann, Moritz Bleibtreu, Hazel Brugger, Michael Mittermeier, Jan van Weyde, Elton und Kurt Krömer dabei. Zwei weitere Promis sind noch nicht bekannt. Das kündigte am Montag der Amazon-Dienst Prime Video an. Die für den Deutschen Fernsehpreis nominierte Show startet im April 2023 in den vierten Durchgang.
Das Stream-Team
Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Das Format, das es auch in anderen Ländern gibt, war in Deutschland erstmals im April 2021 an den Start gegangen. Die Gewinner der ersten drei Staffeln waren Max Giermann, Torsten Sträter und Anke Engelke.
Mirco Nontschew kurz nach Aufzeichnung gestorben
Die Veröffentlichung des dritten Durchgangs war davon überschattet worden, dass Teilnehmer Mirco Nontschew kurz nach der Aufzeichnung gestorben war. Die Macher entschieden sich zur Ausstrahlung, setzten Nontschew aber ein kleines Denkmal. Ganz am Ende der Staffel wurde ein Foto des beliebten Komikers eingeblendet, darunter standen die Worte: „Danke, lieber Mirco! Du bleibst immer in unseren Herzen.“
Wer zuletzt lacht, gewinnt
Das Grundprinzip der Sendung bleibt auch in der kommenden Staffel unverändert: Zehn Promis halten für sechs Stunden in der Kulisse einer Wohnung auf und präsentieren einander kurze lustige Auftritte. Dabei gewinnt diejenige Person, der es am längsten gelingt, nicht zu lachen, eine Summe von 50.000 Euro für einen guten Zweck. Bei der Premiere der Sendung im Jahr 2021 legte „LOL“ nicht nur den erfolgreichsten Start aller Zeiten hin, sondern wurde zudem dreimal hintereinander das meistgesehene Format aller Zeiten bei Prime Video Deutschland.
RND/dpa mit Teleschau