„Tatort“-Ermittler-Ranking: Til Schweiger auf dem letzten Platz

Axel Prahl als Kommissar Frank Thiel (links) und Jan Josef Liefers als Prof. Karl-Friedrich Boerne sind die beliebtesten „Tatort“-Kommissare – seit Jahren.

Axel Prahl als Kommissar Frank Thiel (links) und Jan Josef Liefers als Prof. Karl-Friedrich Boerne sind die beliebtesten „Tatort“-Kommissare – seit Jahren.

Thiel und Boerne sind des Deutschen liebste „Tatort“-Kommissare. Das klamaukig-skurrile Ermittlerduo kann mit Quoten aufwarten, von denen die Kollegen nur träumen können. Tschiller (Til Schweiger) und Gümer, gespielt von Fahri Yardim, sind im Ranking zur Gunst der Krimifans ganz hinten angelangt. Mit durchschnittlich 12,85 Millionen Zuschauern aus den jüngsten zwei Jahren liegen die Münsteraner meilenweit vor Ballauf (Klaus Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) sowie Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler). Von zwölf auf fünf nach oben gesprungen sind die Dresdner Ermittlerinnen Gorniak (Karin Hanczewski) und Winkler (Cornelia Gröschel), die Stuttgarter Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) hingegen fielen von fünf auf elf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit nahezu elf Jahren veröffentlicht der Mediendienst Meedia ein Ranking der beliebtesten „Tatort“-Kommissare. Seit dieser Zeit ist die Nummer eins von ein und demselben Team belegt: In jeder Rangfolge führten die Münsteraner Ermittler Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) die Tabelle an, nur einmal mussten sie sich die Spitzenposition mit Charlotte Lindholm aus Hannover teilen.

Mittlerweile sind die Quotenerfolge der Münsteraner so gigantisch, dass es ausgeschlossen scheint, dass eins der anderen aktuellen Teams auch nur annähernd an Thiel und Boerne herankommt. 12,85 Millionen Menschen schalteten die neuesten vier Fälle aus den jüngsten zwei Jahren ein, die zweitplatzierten Ballauf und Schenk liegen 2,68 Millionen Zuschauer dahinter. Dennoch ist auch das Kölner Duo weiterhin extrem erfolgreich – ebenso wie Charlotte Lindholm, die nach einer Pause mit nur einem Film in der Wertung ist. Auch die Wiener Eisner (Harald Krassnitzer) und Fellner (Adele Neuhauser), die noch vor einigen Jahren weit hinten platziert waren, gehören auf Rang vier zu den deutschsprachigen polizeilichen Spitzenkräften.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beruflich erfolgreich und damit der größte Aufsteiger kommt diesmal aus Dresden: Das Team um Kommissarin Gorniak, das sich in diesem Jahr in der zweiten Hauptrolle geändert hat, ist im Vergleich zum bislang jüngsten Ranking aus dem März von Platz zwölf auf fünf gesprungen. Vor allem der vorletzte Fall in alter Zusammensetzung und der erste mit der neuen Ermittlerin Winkler stachen aus der Masse heraus. Viele Plätze verloren haben hingegen die Stuttgarter Lannert und Bootz, die von Platz fünf auf elf abstürzten.

Platz 22: Til Schweiger (rechts) legt sich seit 2013 als Hauptkommissar Nick Tschiller gemeinsam mit Sidekick Fahri Yardim als Kommissar Yalcin Gümer mit der Hamburger Unterwelt an.

Platz 22: Til Schweiger (rechts) legt sich seit 2013 als Hauptkommissar Nick Tschiller gemeinsam mit Sidekick Fahri Yardim als Kommissar Yalcin Gümer mit der Hamburger Unterwelt an.

Ganz hinten bleiben Felix Murot (Ulrich Tukur) aus Wiesbaden, dessen neuester Fall „Angriff auf Wache 08“ allerdings für eine bessere Platzierung gereicht hätte, die Schweizer Flückiger (Stefan Gubser) und Ritschard (Delia Mayer), die kürzlich zum letzten Mal ermittelten, sowie Nick Tschiller (Til Schweiger) aus Hamburg, der nur mit seinem Kinofall „Off Duty“ in die Wertung kam. Einen weiteren Fall mit dem Arbeitstitel „Tschill Out“ haben Til Schweiger und Co. im Frühjahr vor allem auf der Insel Neuwerk abgedreht. Er wird voraussichtlich im kommenden Jahr zu sehen sein.

RND/hma

Das Ranking im Überblick:

1. Thiel/Boerne, Münster/WDR, 12,85 Millionen Zuschauer

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Ballauf/Schenk, Köln/WDR, 10,17

3. Lindholm, Hannover/NDR, 9,77

4. Eisner/Fellner, Wien/ORF, 9,20

5. Gorniak/Winkler, Dresden/MDR, 9,12

6. Berlinger, Freiburg/SWR, 9,07

7. Lürsen/Stedefreund, Bremen/RB, 9,06

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

8. Faber/Bönisch/Dalay, Dortmund/WDR, 9,06

9. Rubin/Karow, Berlin/RBB, 8,96

10. Voss/Ringelhahn, Nürnberg/BR, 8,88

11. Lannert/Bootz, Stuttgart/SWR, 8,77

12. Stellbrink/Marx, Saarbrücken/SR, 8,61

13. Batic/Leitmayr, München/BR, 8,54

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

14. Falke/Grosz, Hamburg/NDR, 8,43

15. Odenthal, Ludwigshafen/SWR, 8,43

16. Borowski/Brandt, Kiel/NDR, 8,35

17. Dorn/Lessing, Weimar/MDR, 8,05

18. Tobler/Berg, Freiburg/SWR, 7,81

19. Janneke/Brix, Frankfurt/HR, 7,55

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

20. Murot, Wiesbaden/HR, 7,43

21. Flückiger/Ritschard, Luzern/SF, 6,43

22. Tschiller/Gümer, Hamburg/NDR, 5,33

Durchschnittszahlen: 15. November 2017 bis 14. November 2019 // Rohdaten-Quelle: ARD / Berechnungen & Tabelle: Meedia

RND

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken