Trotz Forderungen nach Hinweis: Netflix will bei „The Crown“ nicht vor Fiktion warnen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BZE2QAHC7NCGXAR2NUN2O3BM4I.jpg)
In Staffel vier von "The Crown" geht es vor allem um Prinz Charles und Prinzessin Diana.
© Quelle: Des Willie/Netflix
London. Netflix will trotz Kritik an seiner „The Crown“-Serie Medienberichten zufolge keine Hinweise in den Folgen zeigen, die auf die Fiktionalität der Inhalte hinweisen. „Wir haben „The Crown“ immer als Drama präsentiert, und wir haben Vertrauen in unsere Zuschauer, dass sie es als Fiktion verstehen, die auf historischen Ereignissen beruht“, erklärte der Streaming-Dienst laut der britischen „Mail on Sunday“. „Daher haben wir nicht vor - und sehen keine Notwendigkeit - einen Disclaimer hinzufügen“, hieß es weiter von Netflix.
Zuvor hatte der britische Kultur- und Medienminister Oliver Dowden angekündigt, an den US-Streamingdienst zu schreiben. „Ich fürchte, dass eine Generation von Zuschauern, die diese Geschehnisse nicht erlebt hat, Fiktion für Tatsache halten könnte“, sagte er der „Mail on Sunday“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LOJ3MVITNNH7DHOVD2TTDZRN6E.jpg)
Das Stream-Team
Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Royals sollen nicht erfreut sein
Insider-Quellen zufolge sollen sich auch Mitglieder der königlichen Familie nicht erfreut über die aktuelle Staffel von „The Crown“ gezeigt haben, bei der unter anderem die Eheprobleme von Prinz Charles und Prinzessin Diana eine große Rolle spielen.
RND/dpa