Tipp für Autofahrer

Bei großer Hitze nicht grundlos Druck aus den Reifen lassen

Zwar steigt der Druck in den Reifen bei Sommerhitze, doch allein deswegen sollten Autofahrer keine Luft ablassen.

Zwar steigt der Druck in den Reifen bei Sommerhitze, doch allein deswegen sollten Autofahrer keine Luft ablassen.

München. Auch bei großer Hitze sollten Autofahrer die Druckangaben der Hersteller beachten und nicht ohne Grund Luft ablassen. "Auch hohe Temperaturen von fast 40 Grad haben keine gefährliche Auswirkung auf den Druck", sagt Vincenzo Lucà vom Tüv Süd.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Grund: Auch wenn es deutlicher heißer wird, greifen die von den Herstellern eingebauten Sicherheitsreserven. Zwar steigt der Druck in den Reifen aufgrund der Hitze, doch allein deswegen sollten Autofahrer keine Luft ablassen. Das gilt selbst dann, wenn sie vielleicht im kalten Zustand auf einen höheren Eco-Wert gepumpt haben. Wie der Tüv Süd mitteilt, steigt beispielsweise bei 2,0 bar Fülldruck der Innendruck nur um weniger als 0,3 bar, wenn sich die Temperatur im Reifen von 20 auf 60 Grad erhöht.

Gefährlicher ist zu wenig Luft: "Durch die Walkbewegungen des Gummis erhitzt sich der Reifen, und der Gummi kann Schaden nehmen und sogar platzen", sagt Lucà. Und 0,2 bar zu wenig kosten in der Stadt bis zu fünf Prozent mehr Sprit. Bei 0,5 bar sind das schon ein Liter pro 100 Kilometern, und außerdem leidet die Sicherheit bei hohem Tempo.

Daher muss der Druck korrekt justiert werden, idealerweise im kalten Zustand der Reifen. Bereits Strecken unter zehn Kilometern können die Reifen erwärmen und die Werte erhöhen. Auch dann ist davon abzuraten, Luft abzulassen, sondern der Tüv rät eher zu etwas mehr Druck - etwa 0,1 bis 0,3 bar mehr als empfohlen. Stark verstellte Überdrücke ab etwa 0,8 bar sollten Autofahrer aber korrigieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

SN

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken