Fotostrecke: Knall auf Fall: Neue Airbags für noch mehr Sicherheit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXKHY7IDH2XKI266KCCXDRMTGY.jpg)
Fenstersturz verhindern: Die Hyundai-Tochter Mobis entwickelt einen Airbag, der verhindern soll, dass Passagiere bei einem Überschlag aus dem Dachfenster geschleudert werden.
© Quelle: Hyundai/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3J224TL3WBDQXIXJZELOO2Y7QI.jpg)
Kein Kuschelkissen: Dieser von ZF entwickelte Mittelairbag soll beispielsweise verhindern, dass die Passagiere beim Unfall gegeneinanderprallen.
© Quelle: ZF Friedrichshafen AG/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FPTDNAFEJ46D2OHTUZG4NWFZFU.jpg)
Schützender Zweithimmel: Dieser Airbag von Hyundai-Tochter Mobis legt sich bei einem Unfall blitzartig vor das offene Panoramadach.
© Quelle: Hyundai/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IUJGGHQ27DFUM5MVL2AT7NR3OQ.jpg)
Schutzengel und Retter: Assistenzsysteme und Airbags erweisen sich als wirkungsvolle Lebensretter bei Unfällen.
© Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6TBLAB4ZFPLSWVQG4QXRO2LYZE.jpg)
Weichere Schale: Der Volvo V40 hält auch für Fußgänger bei einem Aufprall Airbags parat.
© Quelle: Vovlo/dpa-tmn