Fotostrecke: Reifenentwicklung: Smarte Technologie statt schwarzes Gummi
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y5FOSE5QTXLS6FDRJFR3DWFJ5Y.jpg)
Blick in die Kugel: Der Reifenhersteller Goodyear kann sich den Autoreifen der Zukunft als runde Kugel vorstellen.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F2XBLZH7MQ6XKCEWGG2C35T34Y.jpg)
Mehr als Bodenkontakt: Der «Connesso» transferiert über die Pirelli-Cloud Daten an das Handy des Autofahrers.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BAIJTRI7QMY7AVPB62QXNGDJBY.jpg)
Nur rund und schwarz hat bald ausgedient: Denn die Autoreifen der Zukunft präsentieren sich intelligent und vernetzt.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2TY5PI5PYY4ZYQOIJZX3KMVRY.jpg)
Pneu mit Pumpstation: Der Autoreifen «ContiAdapt» von Continental kann den Luftdruck mit eingebautem Kompressor dem Unterboden anpassen.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AIC6WSU5HCOSB5RDA2PX4FB2NA.jpg)
Sensibler Rundling: Der «ContiSense» von Continental soll unter anderem Beschädigungen erkennen und den Fahrer warnen können.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4IOGR75SRIIMDA3MMEOZYPBFJ4.jpg)
Technologieträger: Der Michelin «Visionary Concept» besteht aus Recycling-Materialien und soll ohne Felge funktionieren.
© Quelle: dpa-tmn