Fotostrecke: Vom Bürohengst zum Bodybuilder: So startete der BMW M5
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WJBL27DE5TZ22S352FI2RNOZOY.jpg)
Bayerisches Leistungszentrum: Der Reihensechszylinder mit 3,5 Liter Hubraum stellt bis zu 210 kW/286 PS und 340 Nm Drehmoment parat.
© Quelle: BMW/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PZNEJ33S74PCKDD7JREO5WKDPM.jpg)
Begehrter Klassiker: Dennoch halten Fans und Sammler den BMW M5 preislich noch für unterbewertet.
© Quelle: BMW/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6SKRBA7QI72N5OPYVDH6I643ME.jpg)
Flinke Limousine: Bis zu 245 km/h schnell konnte der erste BMW M5 werden - vor 33 Jahren ein sehr beeindruckender Wert.
© Quelle: BMW/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TPMW25N7EIT6D4M3S6PMYUD2SU.jpg)
Klassischer Look: Der erste M5 von BMW trat optisch relativ reduziert auf, versprach und hielt aber Fahrleistungen auf Sportwagen-Niveau. Foto: BMW/dpa-tmn
© Quelle: BMW/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LNJQFKNCCTD4KLVKELUOJPKBFI.jpg)
M wie Motorsport: Der M5 war das erste Auto der M GmbH, dass nur das «M» im Typenkürzel trug.
© Quelle: BMW/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SG6KCYCMBSGNUO7T4ZNAKIMQNQ.jpg)
Sportler mit Wohlfühlatmospähre: Stoff und Velours sorgem im Innenraum für Behaglichkeit.
© Quelle: BMW/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CDUVYCRASY6NCHNO5FX55OXAUI.jpg)
Sportliche Ahnengalerie: Die im Frühjahr auf den Markt kommende sechste M5-Generation (vorn) im Kreise ihrer Vorgänger.
© Quelle: BMW/dpa-tmn