Vor Sekundenschlaf schützen

Nicht allein zu langen Autofahrten starten

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat rät, sich nicht allein auf lange Autofahrten zu begeben. Besser ist es, einen fahrtüchtigen Mitfahrer dabei zu haben.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat rät, sich nicht allein auf lange Autofahrten zu begeben. Besser ist es, einen fahrtüchtigen Mitfahrer dabei zu haben.

Berlin. Bei Anzeichen von Müdigkeit des Fahrers sollten sich andere Insassen eines Autos rasch als Ablösung anbieten. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt daher, sich Unterstützung mitzunehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf langen Strecken sollte immer mindestens ein fahrtüchtiger Mitfahrer mit Führerschein an Bord sein, um sich alle zwei bis drei Stunden abwechseln zu können.

Wenn beim Fahrer die Augenlider schwer werden und sich das Blickfeld verengt, sind dies Anzeichen für Müdigkeit. Dann ist es höchste Zeit für eine Pause mit Kurzschlaf von maximal 20 Minuten oder Bewegung an der frischen Luft - oder eben für einen Fahrerwechsel. Wer am Steuer dagegen nur für drei Sekunden einnickt, legt bei 100 km/h bereits 80 Meter im Blindflug zurück.

dpa

SN

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken