Fords Lastesel Bronco kommt nach Europa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2XTMEEZJXFBLDFS236WMC53KEI.jpg)
Ende 2023 schickt Ford seinen Bronco auch auf Euromission.
© Quelle: Ford
Mit dem Bronco will Ford künftig ein weiteres US-Modell offiziell auch in Deutschland und weiteren Märkten Europas vertreiben. Ende 2023 sollen erste Exemplare verfügbar sein. Anders als in den USA, wo es den Bronco auch als Dreitürer gibt, wird die Offroadikone in Europa in begrenzter Stückzahl ausschließlich als Viertürer verfügbar sein. Details zu den Antrieben und zu technischen Daten der Euroversion will der US-Konzern erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten.
Wie in den USA wird auch hierzulande der Bronco als robustes und vielseitig nutzbares Offroadfahrzeug vom Schlage eines Jeep Wrangler positioniert. Unter anderem zeichnet sich der Kraxler durch diverse abnehmbare Verkleidungen und Türen aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ALGOG53TGNG4POF36AYM2WOMKY.jpg)
Neben einigen Verkleidungsteilen lassen sich beim Ford Bronco unter anderem auch die Türen abnehmen.
© Quelle: Ford
Alle Materialien sind abwaschbar, an Bord befinden sich zudem viele Verzurr- und Befestigungsmöglichkeiten. Zusammen mit einem großen Angebot an Zubehör soll das Fahrzeug unter anderem Camperinnen und Camper sowie Outdooraktive (z.B. Kanufahrerinnen und ‑fahrer) ansprechen.
Der Bronco erlaubt mit seiner Offroadtechnik Ausflüge in anspruchsvolleres Gelände. So gibt es ein zweistufiges Verteilergetriebe wahlweise als elektronisch gesteuertes oder elektro-mechanisches System. Beide Varianten sind mit Hinterachs-Sperre gerüstet, optional sind ein deaktivierbarer Querstabilisator und eine Differenzialsperre für die Vorderachse bestellbar.
Außerdem ist der Bronco mit einer Reihe speziell für den Offroadeinsatz ausgelegter Regelsysteme wie der Trail Control – einem Tempomat für Geländefahren – gerüstet. Dem Fahrer oder der Fahrerin stehen unter anderem sieben Fahrmodi – drei für Onroad-, vier für Offroadnutzung – zur Verfügung. Außerdem gibt es ein 360-Grad-Kamerasystem.
Das gesamte Fahrzeug wurde in Hinblick auf Chassis und Fahrwerk zwar auf Robustheit ausgelegt. Zugleich soll sich der Bronco außerdem durch ausgewogene Onroadfahreigenschaften auszeichnen. Außerdem stehen ein zeitgemäßes Infotainmentsystem mit 12-Zoll-Touchscreen, Konnektivitätstechnik oder Premiumsound von Bang & Olufsen zur Verfügung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSFMUIJMTNEP7BQJFDAESX2TNY.jpg)
Der Bronco empfiehlt sich vor allem als robuster Offroader. Entsprechend steht das Modell auf All-terrain-Reifen.
© Quelle: Ford
2020 feierte die legendäre Bronco-Baureihe nach 25-jähriger Pause in den USA ihr Comeback. Die Neuauflage erfreut sich seither einer großen Nachfrage, was für Kundinnen und Kunden mit zum Teil langen Wartezeiten bei der Auslieferung einhergeht.
RDN/SP-X
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter