Schnell stehenbleiben

Wenn eine rote Kontrollleuchte im Auto brennt

Warnung bei niedrigem Kühlmittelstand: Jetzt sollten Autofahrer möglichst schnell anhalten und Hilfe holen.

Warnung bei niedrigem Kühlmittelstand: Jetzt sollten Autofahrer möglichst schnell anhalten und Hilfe holen.

München. Viele Assistenzsysteme und Funktionen im Auto teilen sich über farbige Kontrollleuchten im Cockpit mit, wenn Probleme auftauchen. Rote Leuchten bedeuten meist: Die Autofahrer stoppen besser schnellstmöglich, nennt der Tüv Süd eine Faustregel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das gilt zum Beispiel dann, wenn die Lampe für zu wenig Öl, zu niedrigen Öldruck oder das Symbol für das Kühlwasser angeht.

Unbedingt halten müssen Autofahrer auch, wenn sie trotz gelöster Handbremse ein rotes Ausrufezeichen mit Kreis darum sehen. Dann stimmt etwas mit der Bremse nicht. Es können etwa die Beläge abgefahren oder zu wenig Bremsflüssigkeit im System sein - dann nicht mehr weiterfahren und Hilfe rufen. Wenn nur die Handbremse leicht angezogen war, erlischt das Symbol beim Lösen wieder.

Bei orangen oder anderen Farben muss meist nicht sofort gehalten werden. Doch wenn etwa die orangen Leuchten für ABS oder Airbag permanent brennen, sollten Autofahrer zeitnah einen Termin in der Werkstatt machen und bis dahin extrem vorsichtig fahren. Dann funktionieren diese Hilfen und Sicherheitssysteme nicht richtig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

SN

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken