Bei den aktuell herrschenden heißen Temperaturen hat jeder seine eigenen Tricks, wie er sich am besten abkühlt. Unsere Redakteure versuchen einen kühlen Kopf zu bewahren und stellen ihre Tipps für die heißen Tage vor.
Aufgrund der heißen Temperaturen und dem trockenem Wetter herrscht jetzt auch in Schaumburg die höchste Warnstufe vor Wald- und Landschaftsbränden. Die Feuerwehr des Landkreises gibt daher wichtige Hinweise, wie man sich im Freien verhalten sollte.
Heiß, heißer, Deutschland: Mit Temperaturen von mehr als 41 Grad könnten heute neue Hitzerekorde geknackt werden. Der Spitzenwert von gestern wäre damit schon wieder eingestellt.
Niedersachsen hat wahrscheinlich einen neuen Hitzerekord. In Lingen im Emsland wurden am Mittwoch 39,1 Grad gemessen. Der bisherige Rekord lag bei 38,6 Grad. Schon am Donnerstag könnte ein weiterer Rekord erreicht werden.
Extreme Temperaturen sind künftig in Deutschland keine Ausnahme mehr, warnen Klimaforscher. Sollte es nicht gelingen, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, dürften die Hitzewellen aber noch deutlich heftiger und länger werden.
Jetzt ist es also passiert. Wie der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch mitteilte, wurde in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen eine neue Höchsttemperatur für Deutschland gemessen. Der Wert stammt aber nicht vom DWD selbst.
Bitte nicht reisen! Das „Risiko für Zwischenfälle im Schienenverkehr“ wird durch die Gluthitze größer, sagt die französische Bahn ihren Kunden. Und lässt in einigen Regionen ihre Züge langsamer fahren.
Wohl dem, der jetzt ein schattig-kühles Plätzchen findet: die Hitze in Deutschland erreicht am Donnerstag rekordverdächtige Höhen. Meteorologen warnen bundesweit vor starker oder gar extremer Hitze. Werden historische Rekorde geknackt?
Die Johanniter-Stauhelfer aus Hannover nehmen derzeit mehr Wasserflaschen als sonst mit zu ihren Einsätzen. Mediziner der MHH empfehlen mindestens drei Liter Flüssigkeit pro Tag – doch viele Autofahrer unterschätzen die Hitze.
Bauarbeiter fangen eine Stunde früher als üblich an, Feuerwehrleute lassen die dicke Jacke im Spind, Landwirte geben ihren Tieren mehr Heu und Wasser: Wir haben uns umgesehen, wie Neustädter auf sengende Sonne und hohe Temperaturen reagieren.
Unter der Hitzewelle leiden in Deutschland gerade nicht nur Menschen: Auch die Tiere im Leipziger Zoo suchen sich ein schattiges Plätzchen – oder ein nasses. Ein Baby-Elefant sorgte dabei für besonders niedliche Fotos.