Anschlag mit Gullydeckel auf eigenen Zug? Lokführer weist Vorwurf zurück

18.09.2020, Nordrhein-Westfalen, Bad Berleburg: Der Angeklagte (r) sitzt mit seinem Anwalt Dennis Tungel im Gerichtssaal. Dem Lokführer wird vorgeworfen seinen unbesetzten Zug in eine von ihm konstruierte Gullydeckelfalle gesteuert zu haben. Zunächst war man in dem spektakulären Fall von einem versuchten Mordanschlag ausgegangen. Foto: Bernd Thissen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

18.09.2020, Nordrhein-Westfalen, Bad Berleburg: Der Angeklagte (r) sitzt mit seinem Anwalt Dennis Tungel im Gerichtssaal. Dem Lokführer wird vorgeworfen seinen unbesetzten Zug in eine von ihm konstruierte Gullydeckelfalle gesteuert zu haben. Zunächst war man in dem spektakulären Fall von einem versuchten Mordanschlag ausgegangen. Foto: Bernd Thissen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bad Berleburg. Ein Lokführer, der einen Anschlag mit Gullydeckeln auf seinen eigenen Zug vorgetäuscht haben soll, weist die Vorwürfe nach Worten seines Verteidigers zurück. Am ersten Prozesstag vor dem Amtsgericht in Bad Berleburg nahe Siegen sagte Verteidiger Dennis Tungel am Rande der Verhandlung am Freitag vor Journalisten: “Mein Mandant streitet alles ab.” Dem 50-Jährigen wird vorgeworfen, im April 2019 mit dem unbesetzten Regionalzug der Hessischen Landesbahn absichtlich in eine selbst konstruierte Falle gefahren zu sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei dem spektakulären Vorfall, der weit über NRW hinaus Aufsehen erregt hatte, waren die Ermittler zunächst von einem versuchten Mordanschlag ausgegangen. Dann geriet der Lokführer überraschend selbst unter Verdacht. Zu Beginn der Verhandlung sagte der Angeklagte nur: “Im Moment schweige ich noch.”

Zwei Gullydeckel im April 2019 frontal in Regionalzug gekracht

Der Versuch des Vorsitzenden Richters Torsten Hoffmann, zunächst über ein Rechtsgespräch eine Verständigung zwischen beiden Parteien herbeizuführen, scheiterte. Tungel betonte dazu kurz darauf vor Medienvertretern, man wolle im Verfahren nachweisen, dass den Angeklagten keine Schuld treffe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Bad Berleburg im Wittgensteiner Land - nahe der Grenze von NRW und Hessen - waren zwei Gullydeckel im April 2019 frontal in den Regionalzug der Hessischen Landesbahn gekracht. Die Gullydeckel baumelten damals an einer Seilkonstruktion von einer Brücke herab und schlugen ein großes Loch in die Frontscheibe.

Der Lokführer blieb unverletzt bei der Leerfahrt am frühen Morgen. Später fanden Ermittler seine DNA-Spuren an den Seilen, er wurde zum Tatverdächtigen. Die Anklage wirft dem Mann das Vortäuschen einer Straftat und einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr vor.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken