Cholera-Epidemie breitet sich immer weiter aus

Eine Dürre verschlimmert die Epidemie im Kongo

Eine Dürre verschlimmert die Epidemie im Kongo

Goma. Eine weitreichende Dürreperiode verschlimmert die Cholera-Epidemie in dem zentralafrikanischen Land. Brunnen und Bohrlöcher sind ausgetrocknet, weshalb viele Menschen verunreinigtes Wasser aus Flüssen und Seen trinken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die Behörden sind nicht in der Lage, der Bevölkerung sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen“, erklärt Francisco Otero, der MSF-Direktor für den Kongo. Währenddessen breitet sich die Epidemie mit zunehmender Geschwindigkeit aus. 38.000 Menschen sind erkrankt, mehr als 700 Menschen sind der schweren Durchfallkrankheit bereits zum Opfer gefallen, wie das kongolesische Gesundheitsministerium mitteilte.

Übertragung durch infiziertes Wasser

Die Epidemie sei „beispiellos in der Geschichte des Landes“, warnte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) am Freitag. Von einer Epidemie sprechen die Experten, wenn eine ansteckende Krankheit zeit-und ortsnah im starke Maße auftritt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Krankheit wird meist durch infiziertes Wasser übertragen. Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und kann ohne Behandlung besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensgefährlich sein.

Krankheit ist keine Seltenheit

Cholera-Ausbrüche sind in Teilen des Kongos nicht unüblich. In diesem Jahr kommt die Krankheit jedoch in 21 von 26 Provinzen vor, darunter auch in dicht besiedelten Städten wie Goma, Minova und Bukavu in den östlichen Kivu-Provinzen. Ärzte ohne Grenzen behandelt dort nach eigenen Angaben kostenlos Cholera-Patienten.

Die Krankheit tritt vor allen in armen Bevölkerungsteilen und bei mangelernährten Personen auf. Die Inkubationszeit dauert in der Regel zwei bis drei Tage. Für Reisende gibt es sogenannt Schluckimpfstoff. Dieser bietet jedoch keinen umfassenden Schutz, sondern nur zu 85 Prozent.

Von dpa/lin/RND

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken